Baggern, aufschütten, platt walzen heißt es auch diese Woche: bei schönem Sommerwetter wird rund um den Bau jede Menge Erde bewegt, an der LKW-Rampe, an der Ostseite und auf dem Rathausplatz. Am Freitag beginnen an der Baustelleneinfahrt an der Velizy-Straße Straßenbauarbeiten. Die Glasfront der Eingangshalle ist fast vollendet. Im Innern des Baus geht es kontinuierlich weiter, ohne ganz besondere Ereignisse.
Montag, der 20. August. An der Eingangshalle werden die letzten Milchglasscheiben in den obersten Reihen angebracht. Zwischen die Metallplatten auf der Rückseite und die Scheiben kommt Isoliermaterial Mittwoch abend: alle Scheiben sind jetzt drin. Gut schaut es aus! Die Halterungen der Scheiben werden noch durch silberne Leisten ersetzt oder verdeckt. Hier wird gerade eine solche Leiste montiert Am Freitag sind fast alle Leisten angebracht. Nur in der Mitte ist noch ein Bereich frei. Man kann schon gut sehen, wie es am Ende aussehen wird Vom Käfer zum Tausendfüßler: im Stahlgerüst der Glaskuppel werden im Lauf der Woche weitere Metallstreben eingebaut. Die Arbeit wird von einer auf den Bau von Glasdächern spezialisierten Firma gemacht Wir schauen uns das interessante Gebilde aus der Nähe an. Die neuen Metallstreben sind "stachelig": auf der Oberseite ragen spitzige Dorne heraus. In der Mitte wurden zwei Lichtkuppeln in die Dachbleche eingebaut Jeden Arbeit nach Abschluss der Arbeit wird die Kuppel wieder wetterfest mit Folie verpackt. Das ist keineswegs einfach: der Wind zerrt kräftig an dem riesigen "Segel". Eine ganze Zeit lang mühen sich die beiden mit der widerspenstigen Plane. Einmal am PLatz, wird sie rundum an stabilen Holzplatten befestigt Bei dieser Gelegenheit werfen wir auch einmal einen genaueren Blick auf das frei stehende Vordach. Die Bleche an der Brüstung unter dem Dach werden gerade mit Holzplatten verstärkt, später wird alles mit der Dachfolie abgedichtet. Direkt daneben arbeiten die Maurer an der Klinker-Verkleidung Auch an anderen Stellen wird an der Fassade gearbeitet. An der Südwest-Ecke werden die ersten blauen Glasscheiben angebracht. Die Glasfassade ist an dieser Ecke besonders lang An der Ecke gegenüber werden die blauen Scheiben auf Hochglanz poliert Die Aufzüge sind schon recht weit fertig gestellt. Die vielen Teile, die letzte Woche hier ausgelegt waren, sind alle eingebaut. Sieht aus, als ob man bald damit fahren könnte Nicht drauf treten: in der ersten Etage wird im Eingangsbereich der Estrich gemacht. Zum Ende der Woche ist der ganze Bereich fertig Neben der Treppe entsteht eine weitere Gipskartonwand. In Richtung Osten gesehen, gibt es damit auf der linken Seite 3 Geschäfte vor dem Media Markt Die östliche Hälfte der Einkaufsstraße, von der Eingangshalle aus gesehen. An der Decke wird an Rohren gearbeitet Die letzte Woche begonnene Gipskartonwand auf der Südseite der Einkaufsstraße ist auch fertig. Es ist die rechte Begrenzungswand von C & A An verschiedenen Stellen werden die Gipskartonwände jetzt hübsch gemacht: Fugen und Schraubenlöcher werden gespachtelt. Fertige Wände haben das charakteristische gefleckte Muster. Da gibt es viel zu tun ... Hoffnung auf mehr Licht im Media Markt Raum: viele Ketten für Lampen hängen von der Decke, und auf den Kabelrinnen sind schon Kabel zu sehen. Man sieht die aufgerollten Enden Und hier, im Nebenraum, entdecken wir die ersten Lampen! Dieser Elektriker bringt gerade eine Halterung für eine Leuchtstoffröhre an ... ... und am nächsten Tag hängt die Decke voller Lampen! Leider sind sie noch nicht angeschlossen. Es bleibt dämmrig Die letzten Lücken im Estrich des Toom Marktes werden geschlossen. Hier, an der südlichen Wand, waren die "Schlangenbeschwörer" wieder aktiv: wir sehen wir ein prächtiges Exemplar der Art "Kletterschlange". An die Wand kommen Kühlregale und/oder Bedienungstheken Im Büro-Bereich in der Südwest-Ecke ist das Gipskarton-Team bei der Arbeit. Stück für Stück werden die vielen kleinen Räume fertig Die Fliesenleger arbeiten sich weiter voran. Auf etwa 1500 Quadratmeter schätzen wir die Fläche am Freitag Die Fliesen glänzen im Licht der tiefstehenden Sonne wie eine Eisfläche. Ob das Eis trägt? Wir haben (außer den Fliesenlegern selbst) noch niemand darauf herumlaufen sehen Wieder auf dem Weg nach draußen: am Durchgang von der Eingangshalle in die Garage sind kleine Räume gemauert worden. Vielleicht kommen hier die Parkschein-Automaten rein Im westlichen Teil der Garage werden die Markierungssteine für die Parkplätze gesetzt. Die alten Steine sind bereits herausgeholt, dunkelgraue Steine kommen stattdessen hinein In der äußersten südwestlichen Ecke wird der letzte Bereich für das Pflaster vorbereitet. Der Rest ist fertig verlegt Draußen ist Bagger-Tag. Immer weiter wird die LKW-Rampe aufgeschüttet. Am Montag versperrt hier ein frisch aufgeschütteter Erdberg den Weg - kein Durchkommen ohne Bergsteiger-Ausrüstung. Und auch vorn kann man nur noch mühsam auf die Rampe klettern ... Die Rampe weiter hinten. Die "Noppenwalze" hat ihre charakteristischen Spuren hinterlassen. "Walzenzug mit Stampffuß-Bandage" nennt man dieses Gerät korrekt. Mehr als 140 Füße sind es, das entspricht etwa 35 Pferden ... Der Beginn der Rampe einen Tag später: vom Wasserbehälter an geht es kräftig hoch. Aber die Steigung ist jetzt zu bewältigen Mittwoch: die Rampe ist bis auf ca. 30 cm unter die Oberkante der Mauer aufgefüllt, die Erde ist festgewalzt Direkt in der Anlieferungszone wird ebenfalls unablässig Erde vom "Monte Masaya" angeliefert, dann mit der Walze verdichtet. Wenn die Walze dicht an der Mauer fährt, vibriert der Fußboden im Gebäude Blick nach Westen von der Rampe abwärts am Ende der Woche Am Ende der Rampe, an der Einfahrt, werden hier zwei quadratische Fundamente betoniert. Im Prinzip gab es sie schon, sie wurden jetzt entsprechend der Auffüllung höher gezogen Landschaftsbau: an der Ostseite des Gebäudes wird heftig gebaggert ... ... zum Ende der Woche sieht es hier in etwa so aus, wie es vor dem Bau war: eine sanfte Böschung geht vom Fußgängerweg aus abwärts Auf dem Rathausplatz gibt es diese Woche jede Menge auffälliger Aktionen. Es werden Stromkabel verlegt, viele "Schlangenbeschwörer" sind im Einsatz und trimmen die scharzen Schlangen auf einen Rundkurs ... Hier wird gerade ein Stromkabel in die Hülle eingezogen Blick auf den Platz am Mittwoch: die Kabel wurden in zwei konzentrischen Ringen angeordnet ... ... am Freitag nachmittag sind die Kabel dann unter kleinen Erdhügeln verschwunden. Sonst ist Ruhe ... ... dafür ist am Samstag morgen hier der Bär los. Kies wird angeliefert und ist zu großen Bergen aufgeschüttet worden. Im Vordergrund wird gerade eine Schicht Kies platt gemacht, weiter hinten wühlen die Bagger Der Weg direkt vor dem Gebäude wir nimmt langsam Gestalt an. Die Randsteine werden verlegt Freitag: an der Baustelleneinfahrt an der Fußgängerbrücke beginnen Straßenbauarbeiten. Hier wird wohl die Abbiegerspur von der Velizy-Straße zur Garage des Fachmarktzentrums gebaut werden. Zu Anfang wird erst einmal die Verkehrsinsel ausgebaggert Samstag: auf der Staße sind an vielen Stellen merkwürdige rote und gelbe Kreise und Zeichen aufgemalt Andere Baustelle: die erste Hälfte des Kreisels an der Offenbacher Straße wird fertiggestellt. Am Freitag wird hier die letzte Schicht Asphalt aufgetragen, ab Montag läuft der Verkehr hier entlang und die andere Seite wird gebaut. Mehr zum Bau des Kreisel ->hier Nach langer Zeit wieder einmal "Romantik am Bauzaun": die tiefstehende Sonne zaubert jetzt an der Südseite "goldene Platten" |
Vorheriger Bericht | Startseite FMZ-Doku | Alle Berichte | Nächster Bericht | |||||