Montag, 26. März: blauer Himmel, bestes Baustellenwetter. Die Runde beginnt bei der Wand an der linken LKW-Zufahrt. Eine Schalwand ist schon aufgestellt, die Eisenflechter beginnen mit ihrer Arbeit
Ein Stück weiter links: die vorletzte Reihe der großen Dachträger ist begonnen worden, zwei sind schon montiert
Die Arbeit an der Wand an der Südwest-Ecke ist schon weit fortgeschritten. Die rückwärtige Verschalung hängt gerade am Kran
Im späteren Eingangsbereich des Gebäudes sind wieder die Vermessungsexperten unterwegs. Ein rechteckiges Areal wurde mit Flatterband abgesperrt
Am Montag abend nutzen wir die Gelegenheit, den Baufortschritt von ganz oben zu betrachten. Man sieht, dass die vorletzte Reihe Dachträger fertig ist
Selbst von so großer Entfernung hat man Mühe, die ganze Baustelle aufs Bild zu bekommen ...
Noch einmal die rechte Hälfte etwas größer. Die Deckenplatten reichen auch schon fast bis zur Mitte. Größere Version vom Bild hier
Zur Abwechslung mal ein Blick unter der Garagendecke entlang, vom Kreishaus gesehen. Viel passiert unten nicht, oder zumindest kann man nicht erkennen, weil es dunkel ist
Dienstag, der 27. März. An der "Grünachse" (vielleicht künftig: Europa-Allee?) blühen die Blumen, und die Bäume zeigen erstes Grün. Der Blick hier entlang gibt eine Idee, wie schön es hier später mal aussehen könnte
Entlang des Bauzauns vor dem Rathaus wurde kräftig aufgeräumt, eine schöne ebene Straße wird planiert
Auch auf der anderen Seite, an der Velizy-Straße, waren Planierraupe und Straßenwalze aktiv, die Straße sieht schon gut aus. Eine einsame Stütze wartet im Gelände. Tatsächlich gibt es am Rand noch zwei oder drei leere Löcher
An der Wand der LKW-Rampe wird weiter gearbeitet. Im Hintergrund sieht man den weißen Autokran bei der Arbeit: er bringt neue Deckenbleche, die oben auf dem Dach abgelegt werden
An der sonst schon fertigen rechten LKW-Ladezone wird der Abschnitt der Decke hinter der Wand nicht mit den Spannbeton-Elementen realisiert, sondern normal betoniert. An der Bewehrung wird gearbeitet
Am Fahrstuhlschacht wird an den Fertigteilen nachgearbeitet. In der Fuge zwischen den Wänden ist gerade eine lange Eisenstange verschwunden, jetzt wird die Fuge mit den rosa Schaumstoffrollen ausgestopft
Mittwoch: Stress und Action überall. Am westlichen Ende ist die letzte Reihe der großen Dachträger in Arbeit. Nummer Drei wird gerade aufgelegt
Da kommt gerade Nummer Vier auf dem Schwertransport: 36 Meter!
Und hier wird der Träger schon montiert. Der nächste wartet bereits ...
Nachmittag: das letzte Exemplar für heute auf dem Weg zu seinem Platz ...
Der Endstand am Abend: 5 Stück sind fertig
Ein Blick auf das Ganze von der Velizy-Straße
In der Wand der LKW-Rampe wurde schon jede Menge Eisen verbaut
Hier kann man beobachten, wie die Fundamente für die Stützen und Wände auf die richtige Höhe kommen. Mit dem Nivelliergerät wird hier die richtige Höhe bestimmt, dann werden Eisenstäbe zur Markierung eingeschlagen. Ärgerlich: in den Löchern ist noch jede Menge Wasser, das die Arbeit behindert und abgepumpt werden muss
Später am Tag: das Loch wurde bis zur richtigen Höhe mit Beton aufgefüllt. Ein Bauarbeiter stapft durch den frischen Beton und glättet mit einer Art Schneeschieber die Oberfläche. Mal richtig im Beton wühlen - auch mal?
Einen Tag später: das Fundament ist fertig. Sieht wie eine spiegelglatte Eisfläche aus
Vor dem Rathaus: wo Montag noch vermessen wurde, sind jetzt rote kreisrunde Formen aufgestellt. Gerade wird eine mit Beton aufgefüllt. Hier sollen wohl runde Säulen hin?
Oben am Dach wird geschweißt. Noch ist nicht zu sehen, wozu das gut ist. Größere Mengen an Metallprofilen wurden angeliefert
Weiße Längsstreben aus Metall wie hier zu sehen wurden an verschiedenen Stellen zwischen Decke und Dachträgern angebracht
Donnerstag: die Verschalung der langen Wand ist fertig. Hier kommt gerade der Beton rein
Auch die Deckenzone an der östlichen Laderampe wurde betoniert
Hier steht noch eine Betonpumpe auf einem LKW. Die Arbeit ist gerade beendet
Freitag Nachmittag: Blick auf die Südwestecke. Die Wand ist fertig, und ein sechster Binder wurde auch noch montiert.
Ein Blick entlang der Dachträger zeigt die Wellenform des Daches