Montag, 2. April: wieder bestes Frühlingswetter. Vor dem Rathaus werden Deckenplatten aufgelegt. Sechs der roten Säulen sind inzwischen zu sehen, weitere sind in Arbeit
Einen Tag später: Blick auf das Treppenhaus auf der linken Seite des künftigen Eingangs. Hinten wurden zwei Säulen bereits "ausgepackt"
Ende der Woche: auf zwei Säulen wurden Unterzüge aufgelegt
Das gleiche auf der anderen Seite. Was später genau daraus wird, ist immer noch nicht klar
An der Baustelleneinfahrt Offenbacher Straße entsteht eine weitere tragende Wand. Hier wird gerade betoniert
Die Wand an der westlichen LKW-Ladezone am Montag. Noch sieht es hier übersichtlich aus. Die Bewehrung für die Querwand ist schon in Arbeit, man sieht die Gitterstäbe im Hintergrund
Am Mittwoch gibt es hier viel Aktion: jede Menge Deckenplatten werden angeliefert und gleich vom LKW aufgelegt. Ein Element hängt gerade am weißen Kran
Am Ende der Woche: die rechte Wand scheint fertig, für die Querwand ist schon ein Teil der Schalung aufgestellt
Auch einige wenige Stützen sind noch aufzustellen. Hier liegt ein Prachtexemplar ...
Wenig später: die Stütze wird zu ihrem Platz transportiert
Auf den Fundamenten an der linken Seite der LKW-Ladezone wurden ebenfalls vier Stützen aufgestellt
Auch für die superlangen Dachträger gibt es noch einzelne freie Plätze: hier kommt Nummer 7 in der letzten Reihe am westlichen Ende
Davor wird jetzt eine andere Art von Träger montiert, aber nicht ganz oben ...
Das Skelett des Gebäudes, das bisher recht übersichtlich war, sieht zunehmend komplexer aus. Der Sinn einiger Konstruktionen ist für den Außenstehenden nicht ohne weiteres erkennbar - aber das macht die Beobachtung ja spannend. Hier ein Unterzug "zwischen den Etagen"
An dieser Stelle sieht man zwei Träger in geringem Abstand übereinander. Als sollte dort eine Art Zwischendecke hinkommen?
Und hier endet ein Unterzug in der freien Natur in der Mitte zwischen zwei Stützen: ??
Zurück zur Ostseite des Gebäudes. Am Montag morgen herrscht noch Ruhe. Das Bild zeigt einige der Metallstreben, die hier überall zwischen den Betonteilen angeschraubt wurden
Action auf der Rückseite: ein Kran hievt schmale Platten in den ersten Stock, die dort verbaut werden
Eine andere Perspektive zeigt: die erste Außenwand des künftigen Media-Marktes entsteht! Man sieht in der rechten Hälfte des Bildes eine Wand mit einer großen Tür
Dienstag: an der Velizy-Straße entsteht ebenfalls eine Wand. Vorn im Bild sieht man die Fertigteile liegen. Es handelt sich um Porenbeton-Platten, dem Häuslebauer als "Ytong" bekannt. Sieht auf den ersten Blick aus wie Beton, ist aber viel leichter
Am Mittwoch reicht die Wand schon um die Ecke, und rundum wurden die Wände noch höher gezogen. Interessant: die Wände reichen in der Höhe über die Dachträger hinaus
Ganz schön groß: so wird das Gebäude von der Fußgängerbrücke her aussehen
Hier wird noch eine weiteres Exemplar der weißen Metallstreben eingebaut. Geht nicht ganz einfach, die Teile sehen sehr schwer aus
Hier hat man in den nächsten Tagen noch viel vor: jede Menge der Porenbeton-Elemente und Isoliermaterial werden angeliefert
Einige Wandelemente werden vor Ort auf die richtige Länge gesägt. Staubige Angelegenheit!
Letzte Chance für einen Blick von oben in das Innere des Gebäudes - bald wird hier die Sicht im wahrsten Sinne des Wortes verbaut sein ...
Blick uf die andere Seite
Und hier wird die Wand weiter gebaut. Die Montage geht sehr schnell. Jeder Handgriff sitzt, nur wenige Minuten brauchen die beiden für ein Element
Schon wird die nächste Reihe Wandelemente begonnen. Hier kommen größere Platten zum Einsatz
Endstand bei der Außenwand am Wochenende
Und hier ist keine Baustelle mehr: der neue Rathaus-Parkplatz ist fertiggestellt. Keine Pressemitteilung, keine Einweihung: einfach fertig! Man kann schon parken. Nur die Bepflanzung auf dem Hügel ist noch in Arbeit