Montag, 12. März. Die Baustellen-Runde an diesem strahlenden Frühlingstag beginnt mit einem traurigen Anblick: die Blütenpracht am Bauzaun wurde vom Nachtfrost dahingerafft
Das unerwartet schöne Wetter macht gute Laune. Die Bauarbeiter freuen sich, einzelne tragen schon kurze Hosen. Hier entsteht eine neue tragende Wand. Es kommt jede Menge Eisen rein
Spektakulärste Aktion an diesem Tag: mehrere der riesigen Dachträger werden montiert. 36 Meter lang und mehr als 30 Tonnen schwer sind die Teile (mehr: Special "Träger")
Um die Stützen herum wird überall gearbeitet. Hier entsteht eine Wand auf einem massiven Fundament
Die Fundamente einiger Stützen werden vor Ort noch kräftig vergrößert. Sie könnten sonst nicht transportiert werden (ein großes Exemplar hat auch so seine 30 Tonnen). Hier wird gerade eine Holz-Verschalung dafür gebaut
Dieses Exemplar hat die Prozedur schon hinter sich. Die Verschalung ist raffinierte Zimmermannsarbeit
Weiter hinten wird gebaggert. Hier sieht man: schnell wird aus einer nassen Baustelle eine staubige Baustelle
13. März: bei den Betonteilen sind heute die Stützen dran. In der vierten Reihe von vorn wird gerade ein kleines Exemplar aufgestellt. Links sieht man die neuen Dachträger. Man erkennt deutlich die leicht dreieckige Form Zick-Zack-Form des Dachs
Auch in der vorletzten Reihe werden jetzt (kleine) Stützen aufgestellt
Die Stützenlandschaft von der Südwest-Ecke her gesehen. Im Vordergrund der "Beton-See", der weiter aufgefüllt wurde
Der Blick vom Kreishaus her ergibt nichts wesentlich Neues. Die neuen Deckenelemente sind zum Betonieren vorbereitet
Hier stehen drei Stützen in einem gemeinsamen Loch auf einem Beton-Fundament. Könnte die rechte Wand von der zweiten LKW-Ladezone werden ...
Tags drauf, am 14. März, sind es vier Stützen, und rechts von den Stützen wird der Boden umgewühlt. Insgesamt sind es in dieser Reihe jetzt 10 Stützen
Bei den Fertigteilen sind heute wieder die Träger dran. Hier sind drei von den roten Schwertransportern aufgefahren, die die Teile bringen. In der dritten Träger-Reihe sind jetzt 5 von den langen Dachträgern fertig
Vor dem Rathaus geht es jetzt bald bequemer in den ersten Stock: ein Treppenhaus aus Fertigteilen ist entstanden. In diese Gegend kommt später der Eingang vom Einkaufszentrum hin
Der Rathaus-Vorplatz wurde den Fußgängern fast ganz wieder zurückgegeben
Zurück an der Fußgängerbrücke. Die östliche LKW-Ladezone ist jetzt komplett fertig
15. März: hier entsteht jetzt die westliche LKW-Laderampe. Es wurde jede Menge Material aufgetürmt, im Hintergrund wird an einer Querwand gebastelt. Die Stützen stehen hier schon
Zum Ende der Woche einige Bilder aus einer anderen Perspektive: von der anderen Seite der Velizy-Straße (endlich ist der Kran mal ganz auf dem Bild ...)
In der vierten Reihe wurden auch schon 3 der Riesen-Dachträger aufgelegt. Wieder sieht man die Wellenform des Daches
Blick von der Fußgängerbrücke. Auch hier wurde jetzt ein Erdberg aufgeschüttet, der leider die Sicht versperrt
Und da kommt die Erde hin. Der "Monte Masaya" an der S-Bahn hat sich zu einem großen Gebirge mit eigenem Vorgebirge ausgewachsen. Ein Abenteuerspielplatz für die Kinder. Wir verzichten angesichts der rutschigen Steilwände doch lieber auf die Besteigung
Hier vergrößert ein LKW das Vorgebirge
Der kleine Erdwall am neuen Rathausparkplatz lässt sich im Gegensatz zum Monte Masaya anstandslos besteigen. Die Parkplätze sind so gut wie fertig