Viele Aktionen im Außenbereich gibt es in der zweiten Juliwoche. Highlight: vor der Einggangshalle wird ein ovales schwarzes Stahlgerüst gebaut (-> Special "Montage Stahlgerüst"). Auch an vielen anderen Stellen wird an der Außenhülle des Gebäudes gearbeitet. Innen gehen bisherigen Aktivitäten normal weiter. Die Hektik der letzten Woche ist etwas abgeklungen - oder haben wir uns einfach nur daran gewöhnt?
Montag der 9. Juli. Das Wetter ist immer noch nicht überzeugend, aber wenigstens regnet es kaum noch. Auf der ersten Etage geht der Innenausbau weiter. Als erstes trifft man hier auf den Estrich, der jetzt den Bereich vor dem Eingang zum Media-Markt erreicht hat. Man sieht hier, wie der Estrich geglättet wird, die Feinarbeit erfolgt von Hand Am Donnerstag: der Estrich hat sich bis zur Eingangshalle vorgearbeitet. Jeden Tag wird mindestens ein solches quadratisches Segment fertig. Am Freitag wird auch auf der anderen Seite des Gebäudes, in der Nordwestecke, mit Estrich begonnen Die beiden Bauarbeiter, die draußen unermüdlich die hungrige Estrichmaschine füttern, winken fürs Foto Die Mauer für die lange Wand entlang der Velizy-Straße im westlichen Gebäudeteil wird langsam höher Hier die Seite jenseits des Bürobereichs vom Toom-Markt. Auf den Elektriker warten hier viele Stromkabel Über die Woche wachsen alle Mauern kontinuierlich. Ende der Woche ist vor der westlichen Ladezone schon die Decke erreicht Die nächste Gipskartonwand in Nord-Süd-Richtung (parallel zur Wand des Media-Marktes) ist fertig. Hier schauen wir von Westen darauf. In Wirklichkeit ist es hier ziemlich dunkel An der Gipskartonwand links vom Eingang des Media-Marktes wird jetzt auch die Außenseite mit Platten verkleidet Der Hauptraum des Media-Marktes ist im Moment verlassen. Die Wasserrohre unter der Decke (auch die zur Dachentwässerung) haben eine Alukaschierung bekommen. Sieht gleich besser aus Nur in der Ecke vor dem Bürotrakt wird an den Lüftungsrohren gearbeitet. Der einzige Platz hier, an dem es ein bisschen hell ist ... ... aber es gibt Hoffnung auf mehr Licht in der Zukunft. Im Flur des Bürotraktes entdecken wir die ersten Steckdosen! Irgendwo müssen sich hier im Labyrinth die Elektriker versteckt haben Der letzte Blick vom Eingangsbereich in Richtung Südwest-Ecke am Freitag mittag. Rohre und Lüftungsanlage haben es inzwischen über die Mitte des Gebäudes hinaus geschafft. Jetzt wird es wohl im Bereich des Toom-Marktes verstärkt damit weitergehen Ein Installateur schweißt ein Wasserrohr. An der Decke sieht man die weißen Rohre der Sprinkleranlage Montag an der LKW-Rampe. Am inneren Rand der Mauer, wo letzten Freitag noch bis fast oben hin mit Erde aufgefüllt war, hat man wieder einen schmalen Streifen ausgebaggert und schüttet jetzt "krümeligen" Beton hinein Tags drauf: ein breiterer Streifen entlang der Mauer wurde mit normalem Beton aufgefüllt, bis zur Höhe der Mauer. Vorn sieht man das Segment mit dem "Krümelbeton", das abgetrennt ist. Verstehen wir nicht ganz ... Noch einen Tag später: als wir wieder (von innen) in Richtung Einfahrt schauen, fühlen wir uns von Mauern eingeschlossen, wie auf dem Gefängnishof. Es sind aber keine Spuren zu erkennen, dass die Mauer aufgestockt wurde ... ... was daran liegt, dass die hohe Mauer neu ist! Es entsteht offenbar eine geschachtelte Konstruktion. Wir sind wirklich gespannt, wie diese Rampe später mal aussehen wird Auf der anderen Seite der Baustelle ist der Bär los. Mit Bagger und Straßenwalze wird die Straße vor dem Eingangsbereich verbessert - endlich kein Matsch mehr! Auf mehreren Hebebühnen wird an der Fassade gearbeitet, und ein Auto mit der Aufschrift "Blitzschutz" ist zu sehen Rechts vom Eingang wurde ein Stahlrahmen an der Wand angebracht. Hier soll eine Nottreppe hinkommen. Davor liegen riesige Stahlträger bereit Den Rest der Woche über wird hier das Stahlgerüst für die Fassade der Eingangshalle aufgebaut - eine spannende Aktion, die wir im Special "Montage eines Stahlgerüstes" verfolgt haben Ein Blick auf die Stahlkonstruktion am Freitag. Samstag soll es noch weiter gehen Auf dem Dach wird gerade ein Stück in der Gegend des Eingangsbereiches abgedichtet. Blaue Folie, Styropor, graue Folie ... Am westlichen Ende ist auch schon ein Streifen bearbeitet, dazwischen sind die Dachbleche noch nackt. Zwei Drittel fertig, schätzen wir grob Und hier entdecken wir einen Blitzableiter! Die Konstruktionen ragen in regelmäßigen Abständen aus der Dachfläche Vom Dach aus können wir einen Blick auf die Maurer werden, die auf der obersten Ebene des Gerüstes die Klinker über den schwarzen Fassadeplatten mauern. Auch für diesen Job muss man schwindelfrei sein ... Der grüne Stapler reicht gerade ein Paket rote Steine ganz nach oben - ersetzt glatt den Kran. Im vorderen Gebäudeteil sind die Klinker unter dem Dach schon fertig An der Ostseite des Gebäudes wird die Mauer "hübsch gemacht". Direkt über dem Gerüst ist noch nicht verfugt, weiter oben ist es fertig. Man sieht deutlich den Unterschied Die blaue Glasfassade an der Nordost-Ecke wird ebenfalls verschönert - die Fensterputzer sind an der Arbeit Weniger schön sehen dagegen die Dachentwässerungsrohre auf der Außenseite der schwarzen Platten aus. Ob das so bleibt? Stört die Optik etwas In der Garage wird ein weiteres Stück Boden zum Pflastern eingeebnet Ein Blick auf den Rathausplatz in der Mitte der Woche. Mit Weinfest wird es hier dieses Jahr wirklich nichts ... An der Werner-Hilpert-Straße entstehen neue Parkplätze Die untergehende Sonne schafft wieder "goldene Platten". Im Vordergrund sieht man jetzt die eindrucksvolle Stahlkonstruktion der Eingangshalle. Mit Glas und ohne Bauzaun wird das sicher richtig gut aussehen |
Vorheriger Bericht | Zum Übersichts-Beitrag | Nächster Bericht | ||||