Montag der 9. Juli: vor dem Eingangsbereich wurde eine große Anzahl sehr beeindruckender Stahlteile abgeladen. Bald dürfte es soweit sein: das Stahlgerüst vor der Eingangshalle wird gebaut! Die Konstruktion trägt das vorspringende Dach. Auch das Gerüst der Glasfassade wird daran befestigt werden.
Ein neues Stahlbau-Team ist auf der Baustelle angekommen. Hier schraubt gerade einer von ihnen eine Halterung am vordersten Binder an - Vorbereitung für größere Aktionen
Tags darauf: der zwischendurch zugeschüttete Betonstreifen mit den Ankern für die Stützen wurde wieder freigelegt. Die "Straße" vor dem Eingang wurde mit Bagger und Walze bearbeitet und ist jetzt in bestem Zustand. Noch liegen die schwarzen Stahlteile auf ihrem Platz ...
Mittwoch: es geht los. Als wir zur Baustelle kommen, sind schon zwei der haushohen Stahlstützen aufgestellt.
Hier sieht man, wie die Stützen am Beton verschraubt sind. In der Mitte sind noch "freie" Schrauben zu sehen
Neben den Säulen werden weitere Halterungen für Stützen eingeschraubt
Donnerstag: mehrere der ovalen Querträger wurden schon montiert. Gerade hängt eine weitere Stahlstütze am Kran
Von Hubwagen aus wird die Stütze dirigiert ...
Unten wird der Fuss der Stütze auf die Schrauben gesetzt. Im Gegensatz zur Betonstütze steht die Stahlstütze automatisch am richtigen Platz, und sie steht auch schon gerade. Wenn nicht, kann man mit den Schrauben justieren
Passt! Die stütze wird jetzt angeschraubt.
Zwei neue Stützen sind aufgestellt. Geht viel schneller als bei den Betonstützen ...
Hier kommt jetzt einer der leicht gebogenen Querträger ...
Der Träger wird in die Halterungen der Stütze eingeschoben ...
... und mit vier Schrauben festgeschraubt. Wenn alles passt, geht es blitzschnell
Ein weiterer Querträger wird auf der nächsten Ebene montiert ...
Jetzt geht es auf der anderen Seite weiter. Ein Träger auf der Höhe der Decke wird angeschraubt
Ganz unten wird derweil eine dünne Stütze montiert, einfach mit der Leiter
Jetzt kommt der nächste Träger dran, eine Etage über dem letzten ...
Dieses Exemplar stellt sich ziemlich an. Mit Eisenstäben wird der Träger in die richtige Position gehebelt ...
... und heftig mit dem Hammer bearbeitet. Die beiden müssen sich hier richtig quälen, aber sie nehmen es mit Humor. Irgendwann passt es dann doch
Später: alle Querträger sind montiert.
Freitag: Jetzt kommt ein Riesenträger dran - so lang wie die Riesenträger aus Beton: 32 Meter. Zwei für sich genommen schon große Teile wurden in der Mitte zusammengeschraubt
Der Riesenträger wird angehoben. Die Halterung muss ganz genau ausgemessen sein, damit er gerade am Kran hängt: Haken wie an einem Binder sind hier nicht dran
Der Träger auf dem Weg nach oben ...
An einer Leine wird der Träger dirigiert. Es ist nicht leicht, das große Teil auf seinen Platz zu manövrieren, vom Hubwagen aus kommt man nicht nahe heran...
Auch auf der anderen Seite wird der Träger erwartet ...
... und hier ist er an seinem Platz angekommen, direkt vor dem Binder. Er wird an beiden Seiten an den dafür vorgesehenen Halterungen angeschraubt.
In der Mitte wird der Träger noch mit zwei weiteren Halterungen am Binder befestigt ...
... und zum Schluss verschweißt.
Die Stahlbauer legen erst einmal eine verdiente Pause ein, und wir räumen das Feld. Später werden oben noch diagonale Streben einbebaut, um die Konstruktion zu stabilisieren. Einige davon sind am Abend schon zu sehen, am Samstag wird das Ganze dann fertiggestellt.
Hier kann man die fertige Stahlkonstruktion bewundern.