Unterbaustelle LKW-Ladezone am Montag: die Arbeit an der Rückwand ist weiter fortgeschritten. Links wird ein Fundament erstellt. Hier kommt viel Eisen hinein. Es ist Mittagspause, deshalb kann man das Gittergeflecht gut betrachten
Die gleiche Stelle später: Die Eisenflechter sind wieder an der Arbeit. Vorn sieht man einige der Eisenteile liegen, die eingebaut werden. An der Rückwand ist die Schalung zum Betonieren jetzt komplett
Einen Tag später: die nächste Schicht des Fundaments ist fertig zum Betonieren ...
Mittwoch: Beton hinein! Der Inhalt von mehreren Lastern verschwindet hier
Am Freitag: das Fundament der linken Wand ist fertig, die Schalung für die Wand wird aufgebaut. Die hintere Wand ist fertig und schon teilweise ausgepackt
Um die rechte LKW-Ladezone wird weiter an der Porenbeton-Fassade gearbeitet. Hinten entsteht eine Art Laufgang. Über die linke Hälfte kommt anscheinend noch ein Raum drüber ...
Hier wird am Laufgang eine Deckenplatte montiert. Diese hier sind deutlich kleiner als die "normalen" Deckenplatten. Es wird richtig Frühling: die Bäume werden richtig grün und verdecken die Sicht
Die Einfahrt Velizy-Straße ist zur Zeit nicht mehr als solche zu gebrauchen: große Mengen der Porenbeton-Fassadenplatten sind hier gestapelt
Vor dem Kreishaus werden Wände und Stützen mit den roten Klinkern verkleidet. Die gemauerte Wand hat Abstand zur Betonwand: kommt noch etwas hinein?
An der hinteren Wand haben die Maurer ihre Steine auf einem Gerüst bereitgelegt
Eigentlich hatte es so ausgesehen, als wären die Stützen komplett. Waren sie aber wohl doch nicht: neben der linken LKW-Ladezone wurden noch drei neue aufgestellt
Mittwoch nachmittag: Ein Riesen-Dachträger fährt durch die Einfahrt ...
Der Binder kommt an die letzte freie Stelle in der letzten Reihe im Westen. Auf dem Boden sieht man hier den Grundriss des künftigen Getränkemarktes, der im Erdgeschoss angesiedelt ist
Allzuviel Freude hat das Montageteam an diesem Binder nicht: er eckt an der Nase der Stütze an und geht nicht weiter hinein. Anstrengende Arbeit mit Bohrhammer und Flex ist angesagt, um ihn passend zu machen, wie man hier vom Rathaus aus beobachten kann.
Auch neben der linken LKW-Ladezone wird noch ein so ein großes Teil montiert - gerade am Kran
Die Nordseite vor dem Rathaus am Freitag. Auch hier wurde in der Eingangszone der letzte Binder und weitere Unterzüge aufgelegt. Die schwarzen Fassadenplatten sind ebenfalls weiter vorangerückt
Der letzte Randträger an der Nordwest-Ecke auf dem Weg zu seinem Platz gegen die Abendsonne
Donnerstag: die Deckenplatten haben das westliche Ende erreicht, schon auf einer Breite von 3 Segmenten ...
An nächsten Morgen: der neu entstandene Bereich im Obergeschoss ist schon sicher eingezäunt, sodass man oben gemütlich spazieren gehen könnte. Auch unten sieht es total aufgeräumt aus. Selten eine so ordentliche Baustelle gesehen ...
Blick vom Kreishaus am Freitag. Die Dachdecker sind schon bis zur LKW-Ladezone vorangekommen. Dachbleche, soweit das Auge reicht ...
Freitag morgen: Ärger am Zaun an der Fussgängerbrücke. Ein Bagger hat gestern beim Wühlen zwei dicke Telefonkabel gefetzt und damit 3000 Anschlüsse in Steinberg lahmgelegt. Mit mindestens fünf Leuten ist eine dafür spezialisierte Firma bereits dabei, den Schaden zu reparieren. Hier ein Blick auf eine der Schadenstellen
Und so sieht es im Inneren des beschädigten Kabels aus. Die zerrissenen Ende werden abgeschnitten und neu zusammengefügt. Das dauert, auch wenn die geübten Experten das Chaos mit einer unglaublichen Geschwindigkeit entwirren. Sie haben immer gut zu tun, heißt es: Kabelschaden durch Baggerbiss passiert jeden Tag irgendwo
Versuchter Blick von oben auf die Telefonkabel-Arbeiten. Die Bäume sind in den letzten Tagen richtig grün geworden und man sieht nicht mehr viel. Sieht aber wenigstens schön aus
Bis in die Nacht hinein wird auch auf der anderen Seite der Velizy-Straße in einem Schacht am anderen Ende des Telefon-Kabels gearbeitet, das hier unter der Straße durch geht. Am Samstag ist alles repariert