Rathaus Center Dietzenbach
* Allgemeine Informationen, aktuelle Nachrichten *
Von: @VB <2010-07-31>
[Dietzenbach] Im November 2007 wurde in der Dietzenbacher Stadtmitte ein neues Fachmarktzentrum - das "Rathaus Center" - eröffnet. Wichtige Informationen und aktuelle Nachrichten rund ums "Center" finden Sie in diesem Beitrag

Aktuelles rund ums Rathaus Center

13. August 2010: Schultütenfest

Am Freitag, den 13. August 2010, haben Kinder passenden Alters die Gelegenheit, sich eine mit Süßigkeiten gefüllte Schultüte zu sichern.

31. Juli 2010: "Moonlight Shopping"

Am Samstag, den 31. Juli, kann man unter dem Motto "Spanische Nacht" bis 22 Uhr einkaufen. Die spanische Tanzgruppe tritt um 18:00 Uhr, 19:30 Uhr und 21:00 Uhr auf. Auf dem Europaplatz vor dem Center findet gleichzeitig das Dietzenbacher Weinfest statt - um 23 Uhr gibt es Feuerwerk. Bisher war der Andrang auf dem Weinfest groß, es lohnt sich hinzugehen.

Wer noch Sommer-Klamotten ergattern will, kann in den Bekleidungs- und Schuhgeschäften die letzten Sommer- Schnäppchen ergattern. Eile ist aber geboten: der Herbst naht unaufhaltsam, zumindest in den Läden. Bei C&A wurden schon die ersten Fleece-Jacken gesichtet.

12. Juli 2010: Neuer Kosmetik-Salon eröffnet

Einer der leeren Plätze im Erdgeschoss ist jetzt wieder besetzt: dort ist ein Kosmetik-Studio eingezogen. Angeboten werden die üblichen Kosmetik-Behandlungen, Massagen und auch Permanent-Makeup.

11. Juni 2010: Fussball-WM

Es gibt zwar kein direktes "Public Viewing" zur Fussball-WM, aber im Erdgeschoss hat Media Markt einen super Fernseher aufgestellt, auf dem zumindest zur Haupt-Öffnungszeit die Spiele laufen.

10. Mai 2010: Gewinnspiel zur Fussball-WM

Ab dem 10. Mai wird im Vorgriff auf die bevorstehende Fussball-WM eine Fussball-Ecke eingerichtet. Bei einem Gewinnspiel darf geraten werden, wer Fussball-Weltmeister wird, es gibt Einkaufsgutscheine bis zu einem Wert von 500.- zu gewinnen.

25. April 2010: Verkaufsfoffener Sonntag, Frühlingskerb, Rathausbaustellen-Besichtigung

Am 25. April gibt es jede Menge Aktion in der Stadtmitte und auf dem Europaplatz. Im Rathaus-Center findet der beliebte verkaufsoffene Sonntag statt. Sie können von 12-18 Uhr einkaufen, für Kinder gibt es das übliche Unterhaltungsprogramm (Schminken, Luftballons, ...). Das Parken im Parkhaus ist an diesem Tag kostenlos.

Auf dem Europaplatz ist gleichzeitig die "Frühlingskerb" aufgebaut (beginnt schon am Freitag um 13 Uhr und geht bis Montag abend). Es gibt Riesenrad, Kettenkarussel, Autoscooter und ein Kinderkarussel und etliche Spiel- und Ess-Stände.

Von 12 bis 18 Uhr kann auch die Rathausbaustelle besichtigt werden.

05. Januar 2010:

Einer der freien Plätze im Center ist jetzt wieder belegt: im kleinen Shop zwischen Müller und C&A hat vor einigen Tagen das Geschäft "Black & White" eröffnet. Geboten werden Zeitschriften, Tabakwaren, Lotto- und Toto und andere Kleinigkeiten. Wir wünschen viel Erfolg.

08. November 2009: Verkaufsfoffener Sonntag

Am 8.November 2009 gibt es im Rathaus Center wieder einen verkaufsoffenen Sonntag. Geöffnet ist von 13-19 Uhr, das Parken ist an diesem Tag kostenlos. Zur Unterhaltung werden in der Ladenstraße 3 Skisimulatoren aufgebaut, Sie können ohne Schnee Ski Fahren und Ski springen. Viel Spass!

17. Oktober 2009: Parkhaus - Ausfahrt optimiert

Die Parkhaus-Ausfahrt wurde inzwischen nochmals optimiert. Die Zufahrtsspur zur Ausfahrt ist jetzt auch vor der Kurve zweispurig markiert, so dass man sich frühzeitig einordnen kann (die Einfahrtsspur wurde dafür etwas schmaler, was aber nicht schadet). Die "Hindernisse", wie Leitplanken, Kantsteine und Poller, wurden auffällig rot-weiss markiert. Gute Fahrt!

06. Oktober 2009: Die neue Parkhaus-Ausfahrt - Augenzeugen berichten

Die Umbauarbeiten an der Ausfahrt sind fertig, folgender "Erlebnisbericht" von den Ergebnissen hat die Redaktion erreicht:

"Wir kommen gegen 18:30 in das Parkhaus und bleiben etwas stehen, um zu beobachten, wie der Verkehr jetzt läuft. Die Automaten an der Ausfahrt wurden weit zurückverlegt. Sie stehen jetzt nur wenige Meter hinter der rechtwinkligen Kurve, wo es raus geht, es gibt keine harte Trennung zwischen den Ausfahrtsspuren mehr. Es ist Hauptverkehrszeit und richtig viel Betrieb, und wir werden gut unterhalten. Bilanz nach ca. 10 Minuten: Zwei Autos an der Schranke steckengeblieben, ein Beinahe-Zusammenstoß, mindestens zwei Hinterreifen am Kantstein malträtiert - aber kein größerer Stau mehr.

Direkt nach unserer Ankunft scheitert schon der erste Autofahrer auf der linken der beiden Spuren an der Schranke. Was passiert nun? Nachkommende sehen das Problem und ordnen sich auf der rechten Spur ein. Der Weg zurück bleibt frei, nach kurzer Bedenkzeit schafft es der Fahrer, rückwärts in die Garage zurückzufahren und macht sich auf den Weg zum Automaten. Auf der anderen Spur geht es inzwischen weiter. Nur wenige Minuten später steckt der Nächste auf der linken Spur an der Schranke fest und weiss erst einmal nicht, was er tun soll. Auf der rechten Spur bildet sich nun eine längere Schlange, die weit um die Kurve reicht (dort ist die Zufahrt nur einspurig). Der letzte in der Schlange sieht die Ursache des Problems vorne offenbar nicht. Ungeduldig "überholt" er die Schlange auf der Gegenfahrbahn und trifft dann direkt hinter der Kurve frontal auf den an der linken Schranke gescheiterten PKW, der sich gerade rückwärts in Bewegung gesetzt hat. Zum Glück passiert nichts, aber die Spur ist jetzt dicht. Erst nach kurzer Diskussion und Erklärung räumt der Überholer die Spur, und die Blockade kann aufgelöst werden.

Während wir gespannt auf die Ausfahrt blicken, quietschen hinter uns die Bremsen, weil jemand sehr flott aus dem Parkbereich herausgefahren ist und die Vorfahrt eines anderen erst in allerletzter Sekunde beachtet hat - das war knapp. Auch sonst fällt uns auf, dass einige Zeitgenossen deutlich schneller in der Garage unterwegs sind als erlaubt (und angemessen) ist, man sollte also sehr aufmerksam sein. An der Ausfahrt läuft es jetzt wieder zügig. Nur mit der engen rechtwinkligen Kurve vor dem Automaten haben einige Fahrer Probleme, sie nehmen mit dem Hinterreifen den Kantstein mit. Vielleicht lässt sich die Zufahrtsspur noch etwas verbreitern.

Nach dem ersten Eindruck ist die Umgestaltung der Ausfahrt eine deutliche Verbesserung. Das Problems des Steckenbleibens an der Schranke ist zumindest entschärft, und wenn es läuft, wird die Ampelphase viel besser ausgenutzt als vorher."

02. Oktober 2009: Mitternachtsshopping

Am Freitag, den 2.10.2009 gibt es im Rathaus Center wieder "Mitternachts-Shopping", die Geschäfte sind bis 24 Uhr geöffnet.

24. September 2009: Umbau an der Parkhaus-Ausfahrt

Die Ausfahrt aus dem Parkhaus wird umgebaut: die Ausfahrts-Schranke wird weiter zurück verlegt (auf etwa dieselbe Höhe wie die Einfahrts-Schranke). Damit will man wohl den immer noch häufig auftretenden Problemen an der Ausfahrt abhelfen.Vorteil 1: man gewinnt Stauraum für schon ausgefahrene Autos vor der Ampel, so dass mehr Wartende die Ampel schaffen können. Vorteil 2: Autofahrer, die mit einem nicht korrekt entwerteten Parkschein oder wegen anderer Probleme an der Ausfahrts-Schranke "stranden", können besser in die Garage zurückfahren und/oder von den anderen Autos leichter umkurvt werden.

19. September 2009: Juwelier und neue Creperie eröffnet

Die Lücken im Center füllen sich wieder: der schon länger angekündigte Juwelier hat jetzt sein Geschäft eröffnet (Juwelier "Milano", neben der Apotheke). Es gibt noch Eröffnungs-Sonderangebote. Auch für den seit langer Zeit leer stehenden Platz im Gastronomie-Bereich zwischen Subway und Treppenhaus hat sich ein neuer Betreiber gefunden: die Creperie "Mio Momento" hat dort eröffnet. Schauen Sie mal rein!

08. September 2009: Aktion "Kind des Jahres"

Vom 8. bis 19. September sucht das Rathaus Center das "Kind der Jahres". Im Erdgeschoss ist ein Fotostudio aufgebaut, wo man sein Kind fotografieren lassen kann. Die Bilder werden am 30. 9. und am 1.10. im Center ausgestellt, die Besucher können das schönste Bild wählen. Für die drei Erstplazierten gibt es Preise ihn Form von Einkaufsgutscheinen. Eltern können die Bilder ihrer Kinder auch kaufen; ein Muster gibt's gratis. Die Prämierung findet am 2.10. um 18 Uhr statt. Die Bilder der erstplazierten Kinder finden Sie hier.

01. August 2009: Midnight Shopping zum Weinfest

Am 1. August ist - parallel zum Weinfest - im Rathaus Center wieder Mitternachts-Shopping angesagt, diesmal unter dem Motto "Spanische Nacht". Tanja La Gatita und ihr Ensemble unterhalten die Gäste mit Flamenco, Live-Gesang und Gitarrenmusik. Die Auftritte finden um 18:30 Uhr, 20:00 Uhr und 21:30 Uhr statt.

Schnäppchenjäger finden in dieser Woche super Angebote im Bereich Bekleidung und Schuhe. Es ist die Endphase des Schlussverkaufs und vieles ist 50% oder noch mehr reduziert. Wer noch Sommerklamotten brauchen kann, sollte sich umschauen!

15. Juli 2009: Kommen und Gehen im Center

Das Mode-Geschäft Adilisik (gleich hinter Subway) hat offenbar auch aufgegeben, es ist schon fast zwei Wochen alles dicht. Unten neben der Apotheke soll demnächst ein Juwelier einziehen, verkündet ein Schild am Laden.

20. Juni 2009: Kinder Olympiade im Rathaus Center Dietzenbach

Am Samstag, den 20. Juni 2009, veranstaltet das Rathaus Center eine Kinderolympiade auf dem Europaplatz. Kinder von drei bis 10 Jahren können an sechs verschiedenen Spielen teilnehmen, z.B. Bobby-Car-Rennen, Sackhüpfen oder Fallschirmspiele. Dazu gibt es im Rahmenprogramm Kinderschminken und Luftballon modelllieren. Die Besucher werden dazu von Clown Bippo unterhalten. Viel Spass!

16. Mai 2009: Formel 1 Rennsimulator Wettbewerb

Passend zur Dietzenbacher Automobilausstellung, die in diesem Jahr auf dem Europaplatz stattfindet, können Sie am Samstag, den 16. Mai 2009, im Rathaus Center an einem Wettbewerb im Formel 1 Rennsimulator-Fahren teilnehemen . Mehr ...

10. Mai 2009: Verkaufsoffener Sonntag im Rathaus Center

Am Sonntag, den 10. Mai 2009, findet im Rathaus Center wieder ein verkaufsoffener Sonntag von 13 - 19 Uhr statt.Weil dieser Tag gleichzeitig Muttertag ist, gibt es eine Überraschung zum Mitnehmen und Genießen für alle Mütter. Das Parkhaus steht an diesem Tag kostenlos zur Verfügung. Auf dem Europaplatz gibt es die Frühjahrs-Kirmes mit den üblichen Ständen, Karussels und einem Riesenrad. Viel Spaß!

6. Februar 2009: Neuer Manager im Rathaus Center

Das Rathaus Center hat einen neuen Manager: Joachim Klinker. Ein Interview mit ihm findet sich heute in der Offenbach-Post. Klinker bezeichnete es als seine größte Aufgabe für 2009, geeignete neue Mieter für die drei zur Zeit leer stehenden Geschäfte zu finden. Er denkt z.B. an einen Herren-Ausstatter oder Lederwaren und Accessoires oder auch ein Wäsche-Fachgeschäft. Generell ist er mit der Entwicklung im Center zufrieden, die Zahl der Besucher nehme stetig zu.

Der neue Center-Manager äußerte Verständnis für die Sorgen der Händler aus der Altstadt gegen die Konkurrenz des Centers und will deshalb hier das Gespräch suchen. So würde er einen gemeinsamen verkaufoffenen Sonntag begrüßen.

2. Februar 2009: Toom Markt wird REWE CENTER

Der Toom-Markt wurde umbenannt: ab heute heisst er "REWE CENTER". Über die Woche gibt es ein paar Aktionen zur Unterhaltung und einige besonders günstige. Übers Wochenende wurden Leuchtreklamen und Schilder ausgetauscht. Auch der Prospekt wurde auf Rewe-Format geändert (was nicht unbedingt ein Fortschritt ist, der Toom-Prospekt war viel handlicher!). Am Sortiment hat sich, soweit man es als Kunde auf die Schnelle beurteilen kann, bisher nichts geändert. Die Toom-Märkte in der Umgebung (Heusenstamm, Rodgau, Offenbach/Ring-Center) heißen (laut Internet) immer noch Toom.

Wer noch Winterklamotten kaufen will, sollte sich beeilen: der Schlussverkauf geht in die letzte Runde, es gibt noch einige Super-Schnäppchen zu holen!

2. Januar 2009: Boutique "Cocco" zu

Unter den Läden gibt es ein zweites Opfer zu beklagen: die Boutique Cocco ist geschlossen, der Laden leer. Der kleine Laden neben der Apotheke im Erdgeschoss, wo es Geschenkartikel gab, ist schon länger geschlossen. Der Shop ist jetzt zu vermieten. Ansonsten sieht es aber nicht so aus, als ob es draußen irgendwo eine Wirtschaftskrise gäbe: im Center ist Hochbetrieb, manchmal hatte man in den letzten Tagen Mühe, einen Parkplatz in der Garage zu finden.

29. November 2008: Das Rathaus Center feiert Geburtstag

Heute feiert das Rathaus Center seinen ersten Geburtstag. Es gibt verschiedene Aktionen, Sonderangebote in den Geschäften und ein Gewinnspiel, bei dem man einen VW Fox gewinnen kann. Angesichts des Jubiläums haben wir eine Fotostrecke zusammengestellt, was sich seit der Eröffnung des Centers noch so alles verändert hat:

20.-29. November 2008: Autoaustellung VW/Audi

Ab dem 20. Novemer sind sind im Center verschiedene VW- und Audi-Modelle zu sehen: Oben kann man den Golf 6, den Passat CC und den neuen Scrirocco besichtigen. Unten gibt es den Audi A4 Avant und den Audi R8 (ein rassiger Sportwagen!) zu bewundern. Haben Sie schon Lust auf Weihnachten? Die festliche Weihnachtsdekoration ist schon angebracht und durchaus ein "Hingucker". Die Glasfront der Eingangshalle ist mit einem riesigen Lichternetz geschmückt.

03. November 2008: Mazda-Autoaustellung im Center

Nach längeren Verhandlungen mit der Kreisbau-Behörde und der Feuerwehr hat das Rathaus Center einen Konsens zur Durchführung von Veranstaltungen in der Ladenstraße gefunden. Was jetzt genau möglich sein wird, wurde nicht mitgeteilt, aber los geht es mit einer Mazda-Autoausstellung der Firma Römhild.

02. November 2008: Verkaufsoffener Sonntag von 13-19 Uhr

Am Sonntag, den 2. November, gibt es wieder einen verkaufsoffenen Sonntag im Rathaus Center. Von 13 - 19 Uhr können Sie einkaufen. Schnäppchenjäger werden auf ihre Kosten kommen, auch für Unterhaltung ist gesorgt. [War wieder ein voller Erfolg, es war rappelvoll!]

15. Oktober 2008: Regelung für verkaufsoffene Sonntage bleibt

Die Regelung für die verkaufsoffenen Sonntage bleibt, wie sie ist: 2 Sonntage bekommt die Altstadt und zwei die neue Stadtmitte. Das Rathaus Center hatte vorgeschlagen, alle vier verkaufsoffenen Sonntage auf das gesamte Stadtgebiet auszudehnen. Die Geschäfte in der Altstadt lehnten dies aber ab. Bürgermeister Gieseler erklärte, der Einzelhandel in der Altstadt habe es sowieso nicht leicht, sich gegen das Rathaus Center zu behaupten und bedürfe stärkerer Unterstützung.
Mehr: Presserklärung der Stadt.

02. Oktober 2008: 3. Nachtshopping im Rathaus Center

Am Vorabend des Feiertages findet im Rathaus Center wieder einaml das beliebte Nachtshopping statt: bis 24 Uhr kann eingekauft werden. Viele Geschäfte bieten Sonderaktionen an. SChon bekannt: beim Media-Markt gibt es ab 20 Uhr wieder stündlich ein spezielles Angebot, Takko bietet 20% Rabatt auf alles und bei Jeans Fritz gibt es alle Winterjacken um 20% billiger. Viel Spass!

17. September 2008: Kontroverse um verkaufsoffene Sonntage
Nach einem Bericht in der OP gibt es eine Kontroverse zwischen dem Rathaus Center einerseits und der Stadt Dietzenbach und den Einzelhändlern der Altstadt andererseits um die Verteilung der verkaufsoffenen Sonntage. Bislang waren die vier zugelassenen Sonntage zwischen den beiden Grupen gleich verteilt: zwei für die Altstadt (zum Frühjahrsmarkt und zum Kelterfest) und zwei für das Center. Für das nächste Jahr will Center-Manager Adler nun vier gemeinsame verkaufsoffene Sonntage für alle - die Einzelhändler der Altstadt wollen weiterhin zwei Termine für sich allein. Die Entscheidung liegt jetzt bei der Stadt.
06. August 2008: Midnight-Shopping voller Erfolg

Das Midnight-Shopping am Samstag, den 2. August, war offensichtlich ein voller Erfolg. Bis kurz vor Mitternacht herrschte im Center so viel Betrieb wie sonst zur "Haupt-Einkaufszeit". Schnäppchen bei Media Markt, Schlussverkaufsangebote bei den Bekleidungsgeschäften und die Aktion "Würfeln um den Einkauf" des toom-Marktes fanden großen Anklang bei den Kunden. toom vermeldete einen Rekordumsatz.

Der Weinmarkt auf dem Platz vor dem Center war bei bestem Wetter ebenfalls rappelvoll und hat sicher noch eine ganze Menge zusätzlicher Kunden angelockt. Um Mitternacht fand das traditionelle Feuerwerk statt, diesmal von den Geschäften im Center gesponsert. Eine gute Idee, doch wirkte die vollautomatisch im Standard-Takt gezündete Feuerwerksbatterie recht eintönig. Die Weinfestbesucher freute es trotzdem.

Am 2. November ist ein verkaufsoffener Sonntag (von 13-19 Uhr) geplant.

16. Juli 2008: Parkautomaten auf dem Rathausparkplatz werden scharf geschaltet

Achtung Autofahrer: das Parken auf dem Rathaus-Parkplatz (einschließlich der Plätze an der Parallelstraße zur Offenbacher Straße) kostet ab heute Geld. Und das nicht zu knapp: 50 Cent pro angefangene halbe Stunde, Höchstparkdauer 3 Stunden (Mo-Sa 8-19 Uhr). Das ist deutlich mehr als in der Garage des Centers fällig wird, insbesondere wenn man den Park-Rabatt von toom oder Media-Markt nutzen kann. Für Besucher des Bürgerhauses und des dortigen Restaurants soll es Sonderregelungen geben, fragen Sie dort. Für alle, die weder ins Center noch ins Bürgerhaus wollen, dürften die neuen Gebühren sehr ärgerlich sein.
Tipp: Parken Sie trotz alledem nicht an verbotenen Stellen. Es wird intensiv kontrolliert!

Nachtshopping mit Feuerwerk am 2. August 2008

Am Samstag, den 2. August, gibt es im Rathaus Center wieder das beliebte "Nachtshopping": die Geschäfte haben bis 24 Uhr geöffnet. Besonders attraktiv: auf dem Europaplatz - direkt vor dem Center - findet zum gleichen Termin das Dietzenbacher Weinfest statt. Man kann also nach Herzenslust den guten Wein probieren, feiern und einkaufen. Nach Einbruch der Dunkelheit gibt es ein Feuerwerk.

Verkaufsoffener Sonntag am 18. Mai 2008

Am Sonntag den 18. Mai haben die Geschäfte im Rathaus Center von 13-19 Uhr geöffnet, auch in der Werner-Hilpert-Straße und bei Globus und Dehner (im Industriegebiet) kann man einkaufen. Das Parken in der Center-Garage ist am Sonntag kostenlos. Auf dem Europaplatz (vor dem Center) findet von Freitag bis Montag ein Jahrmarkt statt, außer den üblichen Buden gibt es Riesenrad, Autoscooter und Kinderkarussel. Von Freitag bis Sonntag bietet die "Gilde der Marktschreier" lautstark ihre Waren feil. Viel Spass!

2. Mai 2008: Kein Kunsthandwerk-Markt im Center!

Nur drei Tage konnten sich die Kunden am Kunsthandwerk-Markt in der Ladenstraße des Centers erfreuen: der Kreis untersagte die Veranstaltung wegen fehlender Genehmigung der Bauaufsicht. Diese sei laut Baugenehmigung wegen der räumlichen Enge im Center nötig, sagte die Sprecherin des Kreises. Nun muss alles wieder abgebaut werden, die Veranstalter sind sauer.

Tatsächlich sind die Gänge im Vergleich zum Ring-Center oder im Isenburg-Center, wo regelmäßig Veranstaltungen stattfinden, deutlich schmaler. Wir hoffen, dass trotzdem eine Lösung gefunden wird, denn Sonderveranstaltungen sind schon eine Bereicherung. Bürgermeister Gieseler meint das auch und hat für die Verhandlungen Unterstützung angeboten.

Allgemeine Informationen

Wie komme ich zum Rathaus Center?

Das Einkausfzentrum liegt an der B459 (Velizy-Straße) direkt neben dem Kreishaus.

Für Autofahrer gibt es ca. 650 Parkplätze in der Garage im Erdgeschoß. Die Plätze reichen zur Zeit gut aus, man findet auch am Wochenende noch einen Platz.

Das Rathaus Center ist auch hervorragend mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Die S-Bahn-Haltestelle "Dietzenbach Mitte" ist nur ca. 300 Meter vom Center entfernt. Auch mit dem Stadtbus kann man innerhalb von Dietzenbach das Einkaufszentrum gut erreichen.

Parken im Rathaus Center

Einfahrt zur Garage ist von der Vélizystraße (B 459) her (frühere Zufahrt zum toom, Rathaus und Bürgerhaus). Das Parken kostet in der 1. Stunde 50 Cent, ab der 2. Stunde 70 Cent/Stunde, ab 6 Stunden pauschal 10 Euro. Den Parkschein verlieren wird allerdings teuer: kostet 20 Euro.

Wer beim Rewe Center oder beim Media-Markt einkauft, kann Parkgebühren sparen. Rewe Center erstattet die Parkgebühren für 2 Stunden bei einem Einkauf ab 10 Euro - Parkschein dazu an der Kasse oder an der Information abstempeln lassen. Bei Einkauf im Media-Markt kann man ebenfalls bis zu 2 Stunden kostenlos parken.

Achtung: Auch mit einem abgestempelten Parkschein muss man noch ganz normal den Parkscheinautomaten füttern, damit man das Parkhaus verlassen kann (bei weniger als 2 Stunden Parkzeit muss man dann nichts zahlen). Noch immer (August 2009) ist täglich das Problem zu beobachten, dass unwissende oder vergessliche Autofahrer vor der Schranke stranden und einen Stau in der Ausfahrt verursachen!

Achtung: In Bereichen mit Anwohnerparken oder verkehrsberuhigten Zonen in der Nähe sollte man tunlichst sein Auto NICHT abstellen. Dort wird eifrig und zu wirklich allen Tageszeiten kontrolliert.

Welche Geschäfte sind im Fachmarktzentrum zu finden?

"Anker-Mieter" sind das REWE Center (ehemals toom-Markt) (auf der Westseite) und der Media Markt (auf der Ostseite, beim Kreishaus). Dazu gibt es mehrere Geschäfte im Bereich Mode/Textilien und Schuhe, einen großen Drogeriemarkt und ein Sportgeschäft. Optiker, Apotheke und weitere kleine Geschäfte, ein Friseur und weitere Dienstleistungen runden das Angebot ab. Rund um die Eingangshalle gibt es ein breites Angebot an (schneller) Gastromie, ein Cafe und ein Eiscafe laden zum Verweilen ein.
In der Werner-Hilpert-Str., unmittelbar beim Rathaus Centrum, finden sich noch etliche weitere (alteingesessene) Geschäfte.
Bereits in Dietzenbach ansässige Geschäfte sind NICHT in das Einkaufszentrum umgezogen.

Geschäfte in der ersten Etage:


Im Erdgeschoss:

  • Toom Getränkemarkt (in der Garage)
  • Center Apotheke
  • Apollo Optik - www.apollo-optik.de
  • Juwelier Milano
  • Schlüsseldienst (auch Reinigungsannahme)
  • Nagelstudio "USA Roses Nails"
  • Eiscafe "DA CLAUDIO2

Geldautomaten der Volksbank Dreieich findet man im Erdgeschoss unter der Rolltreppe und hinter der Kassenzone vom REWE Center.

Wie sind die Öffnungszeiten des Rathaus Centers?

Als "offizielle Öffnungszeit" ist 10-20 Uhr festgelegt, das Center selbst ist jedoch von 7-22 Uhr offen - so lange wie das Rewe Center. Viele Geschäfte haben mittlerweile Öffnungszeiten von 9 - 20 Uhr, z.B. C&A, Ernstings's family, Takko, Drogerie Müller, Friseur Linke und die Center Apotheke.
Das Eiscafe hat einen separaten Eingang und ist von 10 - 21 Uhr geöffnet, auch am Sonntag.

Das Parkhaus ist von 6 - 23 Uhr offen.

Was ist sonst noch zu beachten?

Ihren Hund lassen Sie am besten zu Hause, Hunde sind im Center nicht zugelassen. Theoretisch könnte man einen Hund im Auto lassen (es wird in der Garage nicht zu heiß) oder vor dem Center an einem Fahhradständer anbinden - aber das möchte man seinem Tier eigentlich nicht zumuten.

Hintergrund

Wem gehört das Rathaus Center?

Das von der niederländischen Baufirma Ten Brinke errichtete Einkaufszentrum wurde zum 1.4.2008 von der Hahn AG (mehr: www.hahnag.de) übernommen. Die Hahn Gruppe investiert in "großflächigen Einzelhandel" (wie Einkaufszentren, SB-Warenhäuser, Baumärkte) und betreut und managt diese Objekte. Nach eigenen Angaben ist die Hahn Gruppe mit einer verwalteten Mietfläche von rund 1,5 Mio. Quadratmeter und einem betreuten Vermögen von 2,3 Mrd. Euro deutscher Marktführer bei den großflächigen Einzelhandelsimmobilien.

Manager des Rathaus Centers ist Joachim Klinker [Email: info@rathaus-center-dietzenbach.com, Tel: 06074-30 15 534].

Welche Dimensionen hat das Fachmarktzentrum?
  • Bruttogrundfläche: 26.600 m²
  • Mietfläche: 20.500 m²
  • Parkplätze: 650
  • Mieter: ca. 40 Geschäfte und Gastronomiebetriebe
  • Investitionssumme: etwa 40 Milllionen Euro.
Quelle: http://www.tenbrinke.com/homepage/homepage.htm [2007-10-22]
 

Noch mehr Info, Pläne, Bilder?
Finden Sie auf der Internet-Seite des Rathaus-Centers,
www.rathaus-center-dietzenbach.com.
Die Bildrechte werden in der Online-Version angegeben.For copyright notice look at the online version.

Bildrechte zu den in diese Datei eingebundenen Bild-Dateien:

Hinweise:
1. Die Bilder sind in der Reihenfolge ihres ersten Auftretens (im Quelltext dieser Seite) angeordnet.
2. Beim Anklicken eines der nachfolgenden Bezeichnungen, wird das zugehörige Bild angezeigt.
3, Die Bildrechte-Liste wird normalerweise nicht mitgedruckt,
4. Bildname und Rechteinhaber sind jeweils im Dateinamen des Bildes enthalten.