Am 29. November 2007 wurde das Rathaus Center Dietzenbach eröffnet. Ein Jahr ist vergangen - was hat sich in dieser Zeit rund ums Center getan?
Das Team "Fotodokumentation Baustelle Rathaus-Center" war neugierig und hat von Zeit zu Zeit noch einmal die Kamera ausgepackt, um die Entwicklung im Bild festzuhalten.
28.11.2007: ein nasskalter, nebliger Novemberabend. Noch 12 Stunden bis zur offiziellen Eröffnung des Rathaus Centers. Die "Dietzenbacher Prominenz" ist schon mal zur Einweihungsfeier geladen ... 29.11.2007: Um sechs Uhr morgens, schon zwei Stunden vor dem offiziellen Startschuss, öffnen sich die Türen des Centers. Die ersten Schnäppchenjäger, die teilweise schon Stunden in der Garage ausgeharrt haben, stürmen im Laufschritt zum Media Markt, um die tollen Eröffnungsangebote zu ergattern. Ein Chaos, wie es im September bei der Eröffnung eines Media Marktes in Berlin ausgebrochen war, gibt es nicht - für alle ist genug Ware da Ab acht Uhr haben alle Gechäfte geöffnet, und bald drängeln sich die Menschenmassen durch die Ladenstraße und stürzen sich auf Geschenke, Aktionen und Sonderangebote 03.12.2007: Auch in der Woche nach der Einweihung herrscht noch Hochbetrieb im Center. Aus der näheren und weiteren Umgebung kommen die Kunden nach Dietzenbach, um sich den neuen Konsumtempel anzusehen. Der rote Teppich für sie liegt noch aus. Draußen auf dem Rathausplatz - jetzt Europaplatz - sieht es kahl und öde aus. 07.12.2007: Auf der Rückseite des Centers haben die Gärtner entlang der "chinesischen Mauer" Pflanzen eingesetzt. Auf der LKW-Rampe ist noch der eine oder andere Handwerker zu Gange 17.12.2007: Auch auf der Ostseite, gegenüber dem Kreishaus, wird noch heftig an den Außenanlagen gearbeitet. Sogar ein Bagger wird noch gesichtet. Zuerst werden hier Bäume gepflanzt Anfang Januar 2008: auf der Ostseite ist die Gartenanlage fertig. Neben dauergrünen Pflanzen hat man viele Rosen gepflanzt. Jetzt heisst es für die Pflanzen und Bäume: wachsen und blühen! Auf der "Grünachse" (die nicht zum Rathaus Center gehört) sieht es im Dezember noch ziemlich wüst aus. Die Gärtner können im Moment wegen des schlechten Wetters hier auch nichts machen Ende Januar sind die Wege fertig und die Bäume gepflanzt, auf einem Streifen um die Bäume herum wurde Efeu eingesetzt. Gras-Samen hat man auf den Flächen auch ausgestreut. Die Tauben sind davon begeistert und kommen in Scharen ... Die Anlage zur Offenbacher Straße hin sieht schon recht ordentlich aus. Nur ein Baucontainer der Firma Ten Brinke erinnert noch an die Baustelle. Bis alles im und um das Gebäude perfekt läuft, ist noch ein Bauleiter vor Ort Auf dem Europaplatz wird Ende Januar noch an allen Ecken und Enden gebaut. Hier werden massive Felsblöcke um den Innenkreis gesetzt - unüberwindliche Hindernisse für vorwitzige Autofahrer Der Fussweg in Richtung Norden muss wieder ordentlich angelegt werden. Vorn sind zwei Behinderten-Parkplätze vorgesehen Vor dem Eingang des Bürgerhauses wird der Boden neu gemacht ... ... und auch hier gibt es noch einiges zu tun. Am Gebäude selbst passiert derzeit nichts, jedenfalls draußen. Drinnen trifft man den ein oder anderen Handwerker von der Baustelle wieder. An der Haustechnik sind offenbar noch einige Probleme zu beseitigen. Ein Monat ist vergangen. Die provisorischen Verkleidungen an den Nottreppen (im kleinen Kästchen mit dem roten Rand eingeblendet) werden durch graue Glasplatten ersetzt. Eigentlich hatten wir uns ganz gut an die schwarzen Platten gewöhnt, so sieht es eleganter aus 21.02.2008: Firma Ten Brinke bricht endgültig ihre Zelte ab, der grüne Baucontainer wird abgeholt. Die Baumängel sind nun wohl alle beseitigt Juni 2008: der Sommer ist da. Die Weinstöcke auf dem Kreisel vor der Center sind prächtig grün, fröhlich flattern die Fahnen. Ob den Wein jemand ernten will? Die weißen Rosen auf der Ostseite stehen in voller Blüte, auch den Bäumen geht es gut. Sieht jetzt richtig hübsch aus hier! Die Bäume entlang der "Grünachse" auf der Nordseite des Centers sind jetzt voll belaubt. Vom Rasen ist allerdings noch nicht viel zu sehen - die Tauben haben wohl ganze Arbeit geleistet. Auch einige der Lorbeerbäumchen vor der Fassade haben den Winter nicht überlebt, sie werden später ausgetauscht. Entlang der Offenbacher Straße ist alles wieder schön grün, die jungen Bäumchen wachsen. Vor dem Gebäude sind Parkplätze für die Mitarbeiter entstanden. Im Eiscafe herrscht an diesem schönen Sommertag Hochbetrieb. An den Tischen draußen ist kein Platz zu bekommen. Zum Glück kann man das leckere Eis auch mitnehmen ... Der Brunnen ist ein Riesenspaß für die Kinder, die Bänke in der Arkade laden zum Sitzen ein. Rund herum ist jetzt alles schön bepflanzt Bei geeignetem Wetter verwandelt die untergehende Sonne die schwarzen Fassadenplatten in Gold 15.07.2008: Hochsommer auf dem Europaplatz - jetzt ein repräsentativer Mittelpunkt der "neuen Stadtmitte". Noch immer wird an Kleinigkeiten gewerkelt Ein Blick entlang der Grünachse in Richtung S-Bahnhof. Wenn die Bäume größer werden, wird hier eine wunderschöne Allee entstehen. Auch das Gras sprießt jetzt langsam, ist aber immer noch recht spärlich Ordnung muss sein. An der Eingangstür weisen jetzt (ein wenig provisorisch aussehende) Schilder darauf hin, was man im Center alles nicht darf. Drinnen hängt eine lange Hausordnung, die so formuliert ist wie die Aushänge, die man gewöhnlich in Bahnhöfen findet. Wir haben uns aber trotzdem hineingetraut 15.07.2008: Mit dem kostenlosen Parken auf dem Rathausparkplatz ist es jetzt vorbei. Viele dieser schönen neuen Parkautomaten wurden aufgestellt ... Einige Tage später: nach einer Karenzzeit, in der viele Autofahrer die Parkautomaten einfach ignoriert hatten, wird nun richtig kontrolliert. Bald ist der Parkplatz ziemlich leer. Wer nicht ins Center will und einen Parkplatz sucht, hat ein Problem - und weicht in die benachbarten Straßen aus 30.07.2008: Zum ersten Mal wird der beliebte Dietzenbacher Weinmarkt auf dem Europaplatz gefeiert, die Stände sind schon aufgebaut. Besucher und Standbetreiber sind mit dem neuen Platz sehr zufrieden. Es ist viel mehr Platz als früher, man kann gemütlich flanieren - und zwischendurch einkaufen gehen 15.09.2008: Ein wunderschöner Herbsttag. Der Rasen hat sich doch noch akzeptabel entwickelt, und die "Grünachse" macht jetzt ihrem Namen Ehre November 2008: im Vorfeld des einjährigen Jubiläums sind etliche kleine Veränderungen zu beobachten. Auf der Stützmauer der LKW-Rampe wurde auf ganzer Länge eine Art Zaun angebracht. Eine Rankhilfe für die Kletterpflanzen? Ein Gerüst für einen Sichtschutz? Eine weitere Erhöhung der von unten ohnehin sehr wuchtig wirkenden "chinesischen Mauer" wäre nicht so schön, davon abgesehen, dass man dann die Leuchtreklamen nicht mehr sehen könnte Die Abgrenzung der LKW-Zufahrt in der Kurve an der Velizy-Kreuzung wurde deutlich erhöht. Ob das die LKW auf der Spur halten oder Fahrradfahrer fernhalten soll? Am Eingang wurden die auffälligen Verbotsschilder durch dezente, elegantere Versionen ersetzt. Die Hausordnung ist jetzt auch von draußen zu lesen. Sie wurde gestrafft und "freundlicher" formuliert ... ... insbesondere sind jetzt nur noch "kommerzielle Film- und Fotoaufnahmen" ohne schriftliche Genehmigung verboten. Weshalb wir gleich riskiert haben, für unsere (private) Reportage einige Bilder von drinnen zu machen. Große Veränderungen gibt es hier nicht, aber im kleinen wurde vieles perfektioniert. Zum Beispiel sind jetzt alle wichtigen Punkte gut ausgeschildert, wie man am Beispiel der Apotheke sieht Die Herbst-Dekoration in der Eingangshalle ist gut gelungen Ende November 2008: die letzte Woche vor dem 1. Geburtstag des Rathaus-Centers. Die Parkhaus-Einfahrt hat neue Schilder bekommen und ist jetzt nicht mehr zu übersehen. Auch die anderen obligatorischen Verkehrszeichen, von "hier gilt die STVO" bis zur Höchstgeschwindigkeit, sind jetzt komplett. Drinnen in der Garage wurden z.B. viele Frauenparkplätze markiert Viel hat sich verändert, ein Ärgernis ist geblieben: diese Tür hier, über die man für Fußgänger einen bequemen, kürzeren Zugang von der Fussgängerbrücke ins Center realisieren könnte, bleibt Notausgang und zu. Wer nicht den ungemütlichen Weg über die Garageneinfahrt nehmen will, wird den Umweg um das Gebäude herum zum Haupteingang gescheucht 24.11.2008: Wintereinbruch. Um Mitternacht sehen wir Europaplatz und Rathaus-Center zum ersten Mal im Schnee. Um diese Zeit und bei diesem Wetter ist man hier ganz allein. Die Leuchtreklame ist schon ausgeschaltet Die Glasfront des Rathaus Centers erstrahlt im Glanz vieler Lichterketten. Die gab es im letzten Jahr noch nicht - fast so schön wie auf der Zeil Auch drinnen ist jetzt alles weihnachtlich geschmückt. Ob dieser Stuhl für den Weihnachtsmann reserviert ist? Nein, der Weihnachtsmann hat über der Eingangstür Platz genommen, und er hat viele Geschenke mitgebracht. Na denn - viel Spaß beim Weihnachtseinkauf! Und: herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, Rathaus Center! |
Die komplette "Fotodokumentation Baustelle Rathaus-Center" finden Sie hier.