Montag, den 4. Juni, wieder ordentliches Wetter. An der Südostecke des Baus sind die "blauen Jungs" von Firma HAGA aktiv. Sie montieren die Profile, die später die Glasfassade halten werden (die schwarzen Quadrate). Damit auf der Wand aus Porenbeton alles stabil sitzt, sind viele Halterungen erforderlich
Auch an der Nordostecke werden schon solche Profile angeschraubt. Sie gehen hier bis ganz unten hin
An der südwestlichen Ecke, wo wir letzte Woche das Betonieren der Decke beobachtet haben, sind jetzt bereits Deckenplatten für ein Zwischengeschoss aufgelegt
Das kreisrunde Loch für das "Schwimmbecken" ist fertig ...
Daneben wartet eine Riesenmenge Styroporplatten fürs Dach. Sonst ist heute nicht viel zu sehen ...
Am Dienstag ist dagegen wieder der Bär los. An der Nordseite wird weiter an der Außenwand gearbeitet. Der blaue Kran bringt Porenbetonplatten ins obere Zwischengeschoss neben dem Eingangsbereich
Weiter hinten findet mit dem gelben Kran ein Großtransport von Styroporplatten aufs Dach statt. Im Vordergrund liegt noch die Statue vom Rathausplatz
Am Nachmittag sind die Außenwände neben dem Eingangsbereich schon fertig. Auf dem Rathausplatz passiert wenig
Action auf der Westseite: das Team von MonTec ist noch einmal gekommen, um die letzten noch fehlenden Träger aufzulegen
Der wirklich allerletzte Träger am Rand auf dem Weg zu seinem Platz ...
Doch mit dem Bild vom historischen Moment "letzter Träger fertig" wird es nichts. Gerade dieses Objekt will nicht passen und muss erst einmal bearbeitet werden. Das dauert, in der Zwischenzeit werden einige noch fehlende Querträger montiert
Am nächsten Tag sehen wir: alles fertig. Alle Quer- und Randträger liegen auf ihren Plätzen, das Dach kann kommen
Das runde Loch in der LKW-Bucht ist mit großen Mengen Bewehrungseisen ausgelegt worden. Ein Schwimmbecken wird es leider doch nicht (bei den inzwischen wieder herrschenden tropischen Temperaturen könnte man es gut gebrauchen), sondern ein Wasserbehälter für die Sprinkler-Anlage ( --> Special "Wassertank" )
Nur wenig später wird schon die Bodenplatte betoniert. Alles geht schnell, jeder Handgriff sitzt: die Firma, die hier arbeitet, ist auf den Bau solcher Behälter spezialisiert
Die fertige Bodenplatte. Der frische Beton glänzt in der Sonne
Nur wenige Meter weiter ist eine zweite Betonpumpe im Einsatz. Auf den weiter innen liegenden Zwischengeschossen werden die Decken betoniert
Links neben der LKW-Rampe wird offenbar eine Decke gebaut
Weiter rechts haben die Maurer die Klinker-Verkleidung der Stützen fertiggestellt
Über der anderen LKW-Ladezone werden die Wände des oberen Zwischengeschosses montiert. Die Arbeitsbühne passt genau zwischen die Träger
Die ersten Fensterscheiben werden gebracht ...
Und hier, direkt an der Fußgängerbrücke, sind später die ersten fertigen Fenster zu bewundern
Riesen-Aktion am Dienstag und Mittwoch: die Stahlbauer kommen. Verfolgt von etlichen Zuschauern montieren sie an der Südostecke die Stahlträger für das erste Flugdach - ein vorstehendes Dach, das das Gebäude optisch auf die Höhe des Kreishauses bringt. Die Gerüstbauer bauen im Wettlauf mit ihnen eine tolle Arbeitsplattform oben am Dach
(Special folgt)
Auf der anderen Seite des Daches sind die Dachdecker aktiv. Sie sind jetzt fast an der Nordostecke angekommen. Hier wird gerade die oberste Schicht, die graue Folie, befestigt
Andere Baustelle: hinter dem Rathaus, wo der Bieberbach in ein Rohr verschwindet, steht ein kleiner Bagger, und merkwürdige Markierungen sind auf dem Rasen angebracht
Romantik am Bauzaun: eine kleine Wiese mit Sommerblumen
Sonntag abend: wieder einmal zieht ein beeindruckendes Unwetter auf. Diesmal gibt es wirklich Blitz, Donner und Regen, aber zum Glück keine ernsthaften Schäden