Am Montag, den 26. Februar, gibt es regnerisches Wetter, wie üblich, alles ist nass. Unter der neuen Decke können sich die Bauarbeiter aber jetzt zumindest in der Pause unterstellen. Der vordere Teil der Decke sieht noch unverändert aus. Im Hintergrund sieht man: die rechte Längswand der LKW-Rampe ist fertig und wurde "ausgepackt".
Weiter nördlich hat man schon jede Menge Eisen in den "ersten Stock" geschleppt, das an den Rändern und zwischen den Deckenelementen eingebaut wird. Details kann man leider nicht sehen. Im Hintergrund Bildmitte wurde gerade ein kleiner Träger aufgelegt
Große Veränderungen weiter hinten: es wurden weitere Dachträger aufgelegt. Ganz vorne interessant geschwungene Elemente, weiter hinten 3 sehr lange Träger (die ganze Länge, die man sieht, besteht aus einem Stück).
Tags drauf sind noch drei weitere von den Monster-Trägern hinzugekommen (leider ohne uns...). Der Kran ist umgezogen. Da passt er jetzt nicht mehr durch
Ein Detail-Blick auf die Spannbeton-Deckenelemente. Sie sind hohl, vorne und hinten sind blaue Plastikkappen drauf
Was bringt denn dieser LKW? Sieht aus wie Träger, aber aus Metall ...
Ein Blick nach oben zeigt: sie sollen offenbar aufs Dach. Ein Objekt wird gerade hochgehievt ...
... und oben auf den Trägern abgelegt.
Genaueres Hinsehen zeigt, dass es sich um Pakete von millimeterdünnen Metallprofilen handelt. Eine Art Wellblechdach?
Weiter hinten wurden noch mehr Pakete ausgelegt, in verschiedene Richtungen. Um zu erfahren, was damit passieren soll, muss man sich noch gedulden
Donnerstag. Schlechtes Wetter, was auch sonst, immer noch kein Dach. Auf den Deckenplatten wurde jetzt schon ziemlich viel Eisen eingearbeitet (z.B. am vorderen Rand). Was in Richtung Einfahrt glänzt, sind tiefe Pfützen
Freitag morgen. Auf den ersten Blick das gleiche Bild wie am Tag zuvor. Beim genaueren Hinsehen erkennt man: die Oberfläche der Decke ist jetzt glatt - keine Ritzen und Zwischenräume mehr. Da wurde mit Beton aufgefüllt
Auf der anderen Seite sieht es noch aus wie vorher, man erkennt die Zwischenräume. Im Hintergrund sieht man, dass an der Vorderkante der rechten Wand der LKW Rampe eine Art viereckiger Käfig angebaut wurde. Aha - ein Fahrstuhlschacht!
Blick aufs Ganze. Einige Zwischenräume sind schon dichtgemacht, die Arbeit ist etwa bis zur Mitte fortgeschritten. Im Moment ist Mittagspause
Jetzt gibt es Action: Aus dem Betonlaster rechts im Bild wird Beton über einen hohen Kran, an dem ein langer Schlauch hängt, gepumpt. Jemand geht mit dem Schlauch herum und füllt die Ritzen mit Beton auf
Mal richtig im Beton wühlen: mit einer Art Schneeschieber wird der flüssige Beton in die Ritzen geschubst und glatt gestrichen. Jemand mit einem unendlich langen Wasserschlauch macht dahinter sauber. Plantsch! Sieht richtig nach Spass aus ...
Die eisenbewehrte Vertiefung am Rand wird mit Beton aufgefüllt ...
Nur unten drunter sollte man sich im Moment nicht aufhalten: es regnet eine Mischung aus Wasser und dünnflüssigem Beton.