So sieht es am Sonntag, den 4. März, von der Fußgängerbrücke aus gesehen aus
Montag, 5. März: vorn werden die letzten noch fehlenden Querträger im Obergeschoss aufgelegt. Hier ein großes Exemplar (wenn auch nicht ganz so lang wie die dahinter)
In Längsrichtung werden vorne leichtere Träger eingebaut, die auf den großen Querträgern aufliegen
An der Nordseite wird begonnen, die Decke weiter in Richtung Westen zu erweitern, diesmal gleich um vier Segmente. Die Decke reicht dann soweit wie die superlangen Dachträger
An der Kreuzung Velizy-Straße/Offenbacher Straße wird heftig gewühlt. Der "Mount Toom" ist in kleiner Ausführung wieder erstanden. Die Striche auf dem Boden zeigen: der Bagger hat hier noch etwas vor
Dienstag: ein Tieflader bringt noch einen großen Dachträger. Scheint ziemlich schwer zu sein - er war allein auf dem LKW
Hier wird der Dachträger gleich eingebaut
Nachdem der Kran weggefahren ist, wird neben der künftigen Einfahrt noch eine weitere Stütze aufgestellt
Die Rohrleitungsbauer sind bald fertig mit den Fernwärme-Leitungen, der Graben ist schon fast wieder zugeschüttet. Achtung, Fernwärmeleitung, steht auf den gelben Bändern, die mit eingewühlt werden. Hoffentlich hilft das gegen spätere Bagger. Im Hintergrund: noch keine neuen Stützen
Blick auf die Rohrleitungs-Arbeiten von der anderen Seite. Es wird aufgeräumt
Mittwoch, der 6. März: die Arbeiten an der Decke sind schon weit in Richtung Süden fortgeschritten. Wie am Schnürchen werden die Deckenelemente aufgelegt, ständig bringen LKW Nachschub
Hier sieht man die Decke von der anderen Seite. Auch an der roten Wand in de Mitte wird kräftig geschafft
Das Stützenlager ist aufgelöst. Hier wurde eine Reihe neuer großer Stützen aufgestellt. Geht jetzt sehr schnell ...
Hier sieht man eine weitere Reihe, und einige kleine Exemplare sind wohl auch neu. Langsam verliert man die Übersicht. Und Löcher gibt es immer noch genug ...
An dieser Stelle wurde ein großes und mehrere Meter tiefes Loch gegraben und dann mit Beton aufgefüllt - mehrere Laster voll. Sieht aus wie ein kleiner See. Was da mit Folie abgedeckt ist, soll ein alter Wassertank sein, den man weiter verwenden möchte. Der Beton-See soll ihn vor Druck schützen.Der Beton sieht noch frisch aus - da sollte man nicht reinfallen (mehr im Special "Beton-See" ). Hinter dem See neue Stützen-Löcher. Das sollte jetzt wirklich die letzte Reihe sein
An der linken Wand der LKW-Laderampe wird schon mehrere Tage gearbeitet
Alle Träger hier vorn sind jetzt aufgelegt
Lange nicht beim "Monte Masaya" gewesen. Er hat sich zum richtigen Gebirge entwickelt, mit kleinem Vorgebirge
Und zum Schluss: Romantik am Bauzaun