Auch bei den Außenarbeiten gibt es in der ersten Augustwoche jede Menge Neues zu sehen. Am auffälligsten: vor der Eingangshalle wird die "Showfassade" errichtet. An der Südwestecke wird die nächste "blaue Glasfassade" in Angriff genommen. Das Pflaster in der Garage nähert sich der Fertigstellung. Hektische Aktivität herrscht auch an der LKW-Rampe.
Montag der 30. Juli oben in der Eingangshalle. Das Gerüst der Aufzugbauer fällt ins Auge. Sie haben stabile Stahlrahmen montiert. Es könnte hier elegante Glasaufzüge geben ... Hier wird gerade ein neues Teil für den Rahmen montiert. Auf dem Dach werden derweil die Dachbleche rund um die ovale Kuppel aufgelegt So sieht die Kuppel am Montag noch aus: wie ein Käfer ... Doch am nächsten Tag: Überraschung! Löcher in den Dachblechen - es kommt doch noch Glas hinein ... Dienstag: die Stahlbauer sind wieder in Aktion. Sie bauen ein Vordach auf runden Stahlsäulen vor dem bestehenden Stahlgerüst. Es dient zur Zierde: "Showfassade" nennen die Leute die Konstruktion Wir schauen zu, wie eine der riesigen Säulen aufgestellt wird. Hier hängt das Teil am Kran Unten wird die Säule auf die vorher einbetonierten Schrauben gesetzt ... ... und festgeschraubt. Danach steht sie erst einmal frei Später werden Y-Träger und daran ovale Verbindungsteile verschraubt, ähnlich wie bei den Flugdächern Am Abend des nächsten Tages ist die Stahlkonstruktion schon komplett. Die Zwischengeschosse neben dem Eingangsbereich sind jetzt mit stabilen Treppen erreichbar. Dies nutzen wir für einen Blick in die Eingangshalle von ganz oben ... An der Südwestecke wird mit der Montage des Gerüstes für die blaue Glasfassade begonnen. Sandwüste: im noch nicht geplasterten Teil der Garage wurde jede Menge feinster Sand aufgeschüttet. Wir wissen ja: unter dem Pflaster ist der Strand Im schon gepflasterten Teil werden am Anfang der Woche die Parkplätze markiert. Mit einer Zange werden die hellgrauen Steine herausgenommen und eingesammelt ... ... dunkelgraue Steine kommen dafür hinein. An dieser Stelle ist die Markierung schon fertig. Mitte der Woche wird es dann in der Garage richtig ungemütlich: die Steine werden mit der Rüttelplatte festgeklopft. Der Lärm ist ohrenbetäubend, der Staub fliegt. Weil wir keine Ohrenstöpsel dabei haben, ergreifen wir lieber rasch die Flucht Tag darauf: wir entdecken merkwürdige "Lochmuster". Alles ist perfekt eingeebnet, doch das Festklopfen hat Opfer unter den Steinen gefordert: was draußen liegt, ist beschädigt und wird ausgetauscht Und dann am Freitag: auf dem Pflaster liegt der Strand ... Unten in der Eingangshalle wurde ein tiefes Loch gegraben. Hier kommen Fettabscheider für die Gastronomie hin, sagt man uns. Zwei sind schon eingebuddelt, zwei weitere kommen noch hinzu An der Südwestecke steht ein riesiges Betonteil neben einem eben so großen Loch. Wir schauen, was drauf steht - offenbar noch ein Fettabscheider An der Einfahrt: kleiner Bagger gegen den großen Berg ... An der Südseite wird weiter an der LKW-Rampe gearbeitet. Neben den Begrenzungsmauern und bei den Treppen wurde oder wird Bewehrung verlegt und Beton aufgeschüttet An der Einfahrt bei der Fußgängerbrücke werden quadratische Holzkästen aufgebaut Die trapezförmige Wand neben der westlichen Ladezone ist auf die doppelte Höhe gewachsen Einen Tag später: hier ist der Bär los. In den Holzkästen bei der Brücke sind quadratische Fundamente betoniert worden. Rechts und links der Rampe wurden Löcher gebaggert, die jetzt mit Beton aufgefüllt werden. Daneben ist noch die Estrichmaschine aktiv, der Betonlaster kommt kaum durch Donnerstag: in der Ladezone selbst liegt ein Stapel Bewehrungsmatten. Ein Exemplar wird gerade mit der Flex bearbeitet. Wo es bleibt, haben wir noch nicht gesehen Zwischen den beiden Ladezonen wird an der Hauswand ein Graben gebaggert. Erste Anzeichen der inneren Begrenzungsmauer für die Zufahrt zur Laderampe? Freitag: die trapezförmige Wand ist betoniert. Halb ist sie schon ausgepackt, am Samstag ist sie dann komplett fertig An der Ostseite der Einfahrt, direkt an der Fußgängerbrücke, wird ebenfalls eine Wand gebaut. Gerade ist der Betonlaster da An der Rückseite der Fußgängerbrücke hat der Bagger eine senkrechte Abbruchkante geschaffen. Hier kommt jetzt eine neue Stützmauer hin, damit die Brücke nicht abstürzt. Unten ist schon mal ein "Betonsee" aufgefüllt worden Jede Menge Wühlarbeiten gibt es diese Woche auch auf dem Rathausplatz. Hier das Bild am Dienstag ... Mittwoch: jede Menge Bagger im Einsatz ... Mount Rathaus: ein weiterer riesiger Berg wurde aufgeschüttet ... ... der am Samstag wieder abgetragen wird. Davor ist eine ebene Fläche planiert worden. Eine Quadrat aus schwarzen Schläuchen ist verlegt Eine gute Nachricht für die Autofahrer: die neu gestalteten Parkplätze wurden zur Benutzung freigegeben. Man kann sie wirklich gut brauchen: kurze Zeit später sind sie schon belegt Grüne Versprechungen: dieses schöne Werbetransparent haben wir diese Woche am Bauzaun entdeckt. Bis jetzt haben wir diese Firma auf der Baustelle eher beim Baggern (mit den grünen Baggern) gesehen, aber vielleicht werden sie ja auch noch schöne grüne Außenanlagen gestalten. Zum Arbeitsbereich der Firma gehört das jedenfalls dazu |
Vorheriger Bericht | Startseite FMZ-Doku | Alle Berichte | Nächster Bericht | |||||