Bei schönem Spätsommerwetter gibt es diese Woche viele Aktivitäten im Außenbereich zu sehen zu sehen. Highlight: die Montage von Klimageräten auf dem Dach. Die LKW-Rampe wird weiter verlängert und aufgeschüttet. In der Garage geht das Licht an. Auch drinnen geht es natürlich weiter. Auf dem Rathausplatz entsteht der runde Brunnen
Donnerstag, 13. September. Wir haben gehört, dass Firma Veltum heute die Lüftungsgeräte für den Media-Markt auf dem Dach montiert will. Das müssen wir sehen! Und tatsächlich: an der Baustelle steht der größte Kran, den wir je hier gesehen haben! 80 Meter lang (oder hoch) kann er sich machen ... Unten warten bereits die silbernen Schränke, die schon vor Tagen unsere Neugier erregt haben. Der grüne Stapler legt gerade einen großen Stahlträger dazu. Stahlträger? Stahlträger! Hier hängt schon einer am Kran. Bevor die Klimaschränke aufgebaut werden können, muss erst einmal das Stahlgerüst dafür montiert werden. Die beiden Stahlbauer, die diese Aufgabe übernehmen werden, kennen wir noch - sie haben hier im Juni die Flugdächer gebaut Drei lange und drei etwas kürzere Träger werden in Längsrichtung auf die vorhandenen Querstreben geschraubt, weitere sind quer vorgesehen. Nicht alle Teile wollen passen - das kann noch dauern. Wir werden später noch einmal wieder kommen ... Später am Nachmittag: der Transport der Schränke aufs Dach ist jetzt in vollem Gange. Hier schwebt ein Exemplar hoch über dem Bau am Kran. Wir sind weit weg - auf der anderen Seite der Straße,vor der Fußgängerbrücke Auf dem Dach sehen wir schon von weitem, dass einige Schränke bereits aufgebaut sind. Wie eine kleine Stadt stehen die silbernen Kästen in der bisher endlosen Weite des Dachs. Der riesige Kran reicht locker bis in die Mitte Die silberne Stadt aus der Nähe. Die Schränke sind fast zwei Meter hoch. Die meisten sehen innen ziemlich "leer" aus, man kann hineingehen Ein weiterer Schrank wird angeliefert und an die richtige Stelle dirigiert - nicht ganz einfach, denn der Kranführer kann die Last von unten nicht sehen. Über Funk kommuniziert er mit dem Monteur, der den Schrank in Empfang nimmt Wieder ist ein interessant aussehender Schrank angekommen und wird mit den anderen verschraubt. Im linken Schrank sieht man einen der mächtigen Ventilatoren. Rechts sieht es nach Filter aus Für den letzten Schrank, der über drei Tonnen wiegt, muss der Kran umgebaut werden. Hier wird die Spitze erst einmal abgesenkt, bis sie vom Boden aus erreichbar wird ... ... und dann "zusammengelegt" und verstaut. Der ganze Vorgang dauert komplett weniger als eine halbe Stunde. Der Kran arbeitet jetzt nur noch mit dem ausfahrbaren Arm (auch noch mehr als 50 Meter hoch), kann aber dafür mehr tragen Mit einem Probelauf wird festgestellt, ob der Kran den gewünschten Platz erreicht - es ist knapp, aber es reicht. Jetzt kann der dicke Schrank - ein Kühlgerät - heraufgebracht werden Angekommen! Das schwere Gerät ist fast am Platz. Der zweite Kranführer ist auf das Dach gekommen und dirigiert selbst den Spezialtransport Kurz nach 18 Uhr ist alles fertig - die Lüftungsanlage steht. Das Ganze muss jetzt nur noch angeschlossen werden Im Ostteil der Garage haben die Elektriker schon Lampen an der Decke montiert. Zufällig kommen wir gerade richtig, um beim ersten Einschalten dabei zu sein. Stecker rein - die Lampen brennen! Die meisten jedenfalls ... Eine kleine Korrektur, dann ein zweiter Versuch. Plötzlich herrscht blendende Helle - alle Lampen sind an! Der helle Fußboden und die weiße, reflektierende Decke tun ein übriges: die Garage wirkt sehr freundlich, fast gemütlich. Hier wird sich niemand fürchten Leider wird der Stecker nach dem Test erst einmal wieder herausgezogen, weil weiter an der Installation gearbeitet werden muss. Ein paar Meter weiter werden - noch im Licht eines Bauscheinwerfers - die Deckenplatten in die Unterkonstruktion eingehängt. Oben drauf kommt Isoliermaterial Wer macht den Lärm im Getränkemarkt? Überraschung: Fliesenleger! Sie verlegen Fliesen im "Rüttelverfahren". Die Geschwindigkeit ist enorm. Im Sekundentakt legen die einen die Fliesen direkt in den frischen Estrich, andere holen derweil schon den nächsten Stapel. Weiter hinten werden die Fliesen mit einer Rüttelmaschine "festgeklopft" Rekordverdächtig! Am nächsten Tag sind die Fliesen schon fast fertig. Weiter hinten sind auch schon Räume mit Gipskarton-Wänden abgeteilt An den Wänden zur Eingangshalle wird verschiedenes Isoliermaterial angebracht. Die grauen Platten sehen aus wie Steinplatten - könnten fast so bleiben Unter dem Toom-Markt werden an der Decke der Garage Kühlrohre für Tiefkühltruhen etc. verlegt (im Markt ist dafür kein Platz). Nach der Anzahl der Rohre zu urteilen gibt es viel zu kühlen ... An der LKW-Rampe wird am Dienstag betoniert. Dazu ist eine große Betonpumpe gekommen. Mit dem gewöhnlichen Beton-Laster kommt man nicht mehr hin ... Hier sieht man die betonierte Fläche von oben. Die Wände stehen jetzt fest (hoffentlich). Links (wo keine Wand ist) ist die die östliche Anlieferungszone Ein paar nicht mehr brauchbare Steine zu viel? Die Stampffuß-Walze hilft! Die Steine vorher ... ... einmal drüber und zurück: alles platt! Die Reste können jetzt untergewühlt werden. Gleich wird ein LKW neue Erde bringen Die Rampe wächst in Richtung Westen: am Donnerstag werden auf der Höhe des Wassergehälters die Stützmauern aufgestellt Ein Blick auf die fertige Mauer, von einer Position auf der Höhe des Wasserbehälters aus gesehen. Links sieht man die steile Böschung zur Garage. Hier kommt man nicht mehr rein und raus Abwärts: am Ende der Woche sind die Fundamente für den letzten Teil der Rampe am westlichen Ende fertig. Es gibt hier ein ziemlich starkes Gefälle Am späteren Abend - es ist schon dämmrig - werden hier am Ende der LKW-Rampe (nahe der Velizy-Kreuzung) Drainagerohre verlegt, die links um die Ecke in der Kanalisation verschwinden. Am nächsten Morgen ist von der Wühlarbeit nichts mehr zu sehen, die Straße ist wieder frei In der Ecke der westlichen Ladebucht, neben dem Wasserbehälter, wurde ein großer Fettabscheider eingebuddelt Der Staßenbau an der Garagen-Ausfahrt macht schnelle Fortschritte Am Freitag abend sind schon die Kantsteine der Ein- und Ausfahrt zu sehen. Auch drinnen geht es ständig weiter. Hier wurde das vorletzte Stück Estrich in der Eingangshalle fertiggestellt Oben werden im Eingangsbereich Fliesen verlegt - beigefarbene und schwarze. Am Freitag ist schon ein gutes Stück fertig. Noch ist das Muster nicht eindeutig erkennbar Schon relativ fertig und aufgeräumt sieht es im Media-Markt-Bereich aus Im Lagerraum gibt es sogar schon Lampen, und die Wände sind gestrichen Der Winter kann kommen: in den Büroräumen werden die Heizkörper installiert Auch im Toom-Markt geht es weiter. Die Fliesenleger sind schon fast an der südlichen Wand angekommen, auf die wir hier schauen. Nur wenige Meter fehlen noch (die muss man allerdings erst einmal frei räumen) Unter der Decke wird an Lüftungsrohren und Kabelrinnen gearbeitet. Unseren "Kassenschlangen" geht es noch gut Glatt: die südliche Wand, wo Kühlregale und/oder Bedientheken sein werden, ist frisch verputzt worden. Darüber sieht man Stromkabel und Wasserleitungen. Die Räume im 2. Stock sind hinter Gipskarton verschwunden Im Lagerraum wird unter der Decke gearbeitet: Befestigungen für Rohre oder Kabel werden angeschraubt Cool: die Kühlräume sind fast fertig. Hier der große Kühlraum für Fleisch, dahinter drei kleinere Kühl- oder Tiefkühlräume Damit es im Kühlraum auch wirklich kalt wird, werden Kühlgeräte installiert. Hier vorn ein Kühlraum, hinten ein Tiefkühlraum mit eigener Tür Die letzte große Gipskartonwand zwischen den Läden (Deichmann und Mister&Lady Jeans) ist in Arbeit Bei einigen Geschäften sind jetzt auch die Außenseiten der Wände am Gang mit Gipskartonplatten verkleidet Auf der gegenüberliegenden Seite des Gangs wurde der noch fehlende Streifen Estrich eingefügt. Auf dem Rathausplatz ist zu Beginn der Woche schon ziemlich weit eingeebnet. In der Mitte ist deutlich eine runde Vertiefung zu sehen. Könnte der Brunnen werden ... Donnerstag: allerlei merkwürdige Objekte wurden installiert. Die Arbeiter bestätigen: dies wird ein Brunnen. Ob es ein orientalischer Brunnen sein wird, wissen sie nicht Freitag: die Technik für den Brunnen scheint fertig zu sein. Wir sind gespannt, wie der fertige Brunnen aussehen wird! |
Vorheriger Bericht | Startseite FMZ-Doku | Alle Berichte | Nächster Bericht | |||||