Montag, 23. April. Es herrscht hochsommerliches Wetter. Insgesamt ist von außen wenig zu sehen. An der Südost-Ecke wird heftig gebaggert und das Gelände eingeebnet. Vorne ins Loch kommt ein dickes Entwäserungsrohr. Die Verkleidung der Stützen mit den roten Steinen ist hier auch schön zu sehen
Direkt am Zaun sind mehrere metertiefe (Stützen?-)Löcher ausgehoben worden. Was soll wohl hier hinein kommen?
Ein uraltes Telefonkabel hat man hier wohl auch noch ausgebaggert. Rechts daneben sieht man das frisch reparierte neue Kabel - sieht doch deutlich besser aus
Hier kündigt sich Ärger für die Autofahrer (und die Zaun-Spaziergänger) an: der Rathausparkplatz wird wegen Umgestaltung ab dem 2. Mai gesperrt. Soll ein halbes Jahr dauern ...
Dienstag: am großen Kran hängt kein 20-Tonnen-Teil wie sonst, sondern nur eine kleine Deckenplatte. Etwas "unter der Würde" für so einen großen Kran - hat er nichts besseres zu tun?
Mittwoch: Ruhe, kein "Piep - Piep - Piep"-Ton kommt von der Baustelle. Wir kommen erst am späten Nachmittag zu einer Baustellenrunde. Da fehlt doch etwas - das Montageteam ist verschwunden, und wo ist der große Kran? An der Westseite der Baustelle finden sich Spuren ...
Das sind die jämmerlichen Reste, die noch von dem riesigen Kran übrig sind! Der Abbau ist schon einige Stunden im Gange. Wir haben erst am Freitag damit gerechnet und leider den Anfang verpasst. Der Ausleger und die Gewichte sind schon abgebaut, hier werden gerade die Ketten abgebaut und verladen.
Ein Autokran hievt eine Kette auf einen Tieflader ...
Hier kommt sie gerade an. Selbst die Einzelteile des Krans sind von beeindruckenden Größe.
Jemand befreit die zweite Kette mit einem Besen vom Baustellen-Staub. Die beiden Kranfahrer, die wir im Verlauf der Bauarbeiten gesehen haben, helfen auch beim Abbau mit
Hier wird die zweite Kette auf den LKW gehoben.
Hinter dem Rest vom Kran wartet ein Tieflader. Im Hintergrund ein zweiter, auf dem einige der Gewichte liegen. Es waren fast 100 Tonnen Gewichte am Kran, dafür muss man mehrmals fahren
Der Tieflader hat sich von rechts unter den aufgebockten Kran geschoben
Hier ist der Kran schon ganz klein "zusammengelegt". Dann werden die Stützen entfernt und der Kran auf dem Tieflader befestigt ...
Alles fertig, die Karawane kann zur Heimfahrt starten. Schnell zur Ausfahrt ...
Hier kommt zuerst der Autokran, der beim Abbau des Montagekrans verwendet wurde ...
Hier kommt der Tieflader mit den beiden Ketten ...
Und hier der Tieflader mit dem Hauptteil vom Kran. Er wirbelt mächtig Staub auf ...
Ein letzter Blick auf den Kran, dann verschwindet der LKW in einer Staubwolke. Schade! Wir werden das tolle Gerät vermissen, es war immer ein beeindruckender Anblick. Die in der Nähe stehenden Bauarbeiter haben für solche sentimentalen Gedanken kaum Verständnis: "Das Haus muss fertig!" Auch wieder wahr. Bye bye, Kran!
Ansonsten geht die Arbeit auf der Baustelle ohne spektakuläre Ereignisse weiter, zumindest ist wenig von außen zu sehen. In der Garage werden Gräben für Wasserrohre gewühlt. Hier von der Fußgängerbrücke kann man den Anfang eines Grabens sehen. Gewühlt wird auch weiter drinnen, aber es ist dort zu dunkel um etwas zu erkennen
Stand des Rohbaus am Wochenende: hier die östliche LKW-Ladezone. Der Laufgang im ersten Stock ist schon überdacht. Auf der linken Seite ist eine Zwischendecke eingezogen und es entsteht ein zweites Geschoss, wahrscheinlich für Büros. Hier kann man die Dachbleche schön sehen
Weiter links wird ein Tank in einen abgeschlossenen Raum eingemauert
Die Wände des zweiten LKW-Ladebereiches sind jetzt auch fertig
Blick entlang der Südseite des Gebäudes. Nur noch wenige Randträger und Pfetten fehlen im Betongerüst, sie liegen schon bereit. Die Dachbleche sind an der Südseite bereits bis zur zweiten LKW-Ladezone aufgelegt
Blick entlang der Gebäudefront an der Westseite. Auch hier fehlen nur noch wenige Träger am Rand. Viele Pakete von roten und grauen Ziegeln sind aufgestapelt, hier soll demnächst kräftig gemauert werden ...
Der spätere Getränkemarkt (an der Baustelleneinfahrt Offenbacher Straße) nimmt langsam Gestalt an
Im Eingangsbereich vor dem Rathaus wurden zwei weitere runde Säulen aufgestellt, deutlich vor der Gebäudefront. Hier eine davon
Die Fassade an der Ostseite vor dem Kreishaus wurde bereits am Mittwoch komplett geschlossen. Die Dachdecker haben hier gerade das letzte Segment mit den schwarzen Fassadenplatten fertiggestellt.
Blick entlang der südlichen Gebäudefront. Die Fassade im ersten Block ist fertig, im zweiten Block sind bereits die Stahlstützen montiert. Hier kommen wohl auch die schwarzen Platten hin. Der Einfahtsbereich zur Garage ist komplett eingegebnet, die Erdberge sind verschwunden.